
Hepatitis B: Übertragung & Vorbeugung
Die Hepatitis B ist eine meldepflichtige Viruserkrankung, die mit einer Leberentzündung einhergeht. Eine akute Infektion kann in eine chronische Verlaufsform übergehen. Die Viren werden vor allem über ungeschützten Geschlechtsverkehr bzw. Blut übertragen. Zwei Milliarden Menschen gelten als infiziert oder haben eine Hepatitis-B-Infektion durchgemacht. Die WHO schätzt aktuell die Zahl der Infizierten auf etwa 257 Millionen und die Sterbefälle durch Folgen einer Hepatitis-B-Virusinfektion auf ca. 887.000 Personen jährlich. Damit gilt die Hepatitis B als die vierthäufigste infektionsbedingte Todesursache weltweit. Erfreulicherweise bessern sich diese Zahlen kontinuierlich, weil viele Länder Hepatitis-B-Impfprogramme initiiert haben. Langfristiges Ziel der WHO ist die Ausrottung von Hepatitis B mittels Impfung.
Übersicht: Leber vorheriger Artikel "Hepatitis A" | nächster Artikel "Hepatitis B: Symptome, Diagnose & Therapie"
Die verwendete Literatur finden Sie im Quellenverzeichnis.
zuletzt aktualisiert 28.01.2019
Freigegeben durch Redaktion Gesundheitsportal
Letzte Expertenprüfung durch Univ.-Prof. Dr. Michael Gschwantler
Zum Expertenpool
Leber
- Übersicht: Leber
- Leber: Aufbau & Funktion
- Hepatitis: Was ist das?
- Hepatitis A
- Hepatitis B: Symptome, Diagnose & Therapie
- Hepatitis C: Übertragung & Vorbeugung
- Hepatitis C: Diagnose & Verlauf
- Hepatitis C: Therapie
- Hepatitis C: Psychische Auswirkungen
- Hepatitis D
- Hepatitis E
- Hepatitis F und G
- Leberzirrhose
- Portale Hypertension (Pfortaderhochdruck)
- Aszites
- Hepatische Enzephalopathie
- Alkoholische Leberkrankheit
Krankheiten
- Übersicht: Krankheiten
- Allergien
- Abhängigkeiten/Sucht
- Atemwege und Lunge
- Augen
- Beruf & Krankheiten
- Behinderungen
- Bewegungsapparat
- Blut
- Gehirn & Nerven
- Haut, Haare und Nägel
- Herz, Kreislauf und Gefäße
- Hals, Nasen & Ohren
- Infektionen und Immunsystem
- Kinderkrankheiten
- Krebserkrankungen
- Mund & Zähne
- Nieren und Harnblase
- Notfälle und Erste Hilfe
- Psyche
- Sexualorgane & Hormone
- Seltene Erkrankungen
- Stoffwechsel und Hormone
- Verdauungsorgane
- Vergiftungen
- Verletzungen & Verbrennungen
Geben Sie uns Ihr Feedback
Sie haben die Informationen am Gesundheitsportal gelesen und es sind trotzdem noch Fragen offen geblieben? In diesem Fall steht Ihnen das Redaktionsteam gerne für Anfragen zur Verfügung.
Zum Formular