
Osteoporose: Prävention & Therapie
Bei Osteoporose sind die Grenzen zwischen Vorbeugung und Therapie fließend: Maßnahmen, die dazu beitragen, die Entwicklung einer Osteoporose zu verhindern, bilden auch bei bereits eingetretener Knochenerkrankung wichtige Bestandteile der Therapie. Dazu zählen in erster Linie knochenfreundliche Ernährung und körperliche Aktivität. Eine bereits vorhandene Osteoporose ist nicht heilbar. Nach einem osteoporotisch bedingten Knochenbruch geht es vor allem darum, weitere Frakturen zu verhindern . . .
Der weitere Knochenabbau soll gebremst und der Knochenanbau erhöht werden. Dazu ist in der Regel eine medikamentöse Therapie erforderlich. Begleitend ist ein maßgeschneidertes Bewegungsprogramm notwendig, um den Knochen möglichst intensiv zu einer Substanzvermehrung zu stimulieren.
Übersicht: Osteoporose vorheriger Artikel "Osteoporose: Symptome & Diagnose" | nächster Artikel "Osteoporose & Ernährung"
Die verwendete Literatur finden Sie im Quellenverzeichnis.
zuletzt aktualisiert 05.02.2018
Freigegeben durch Redaktion Gesundheitsportal
Letzte Expertenprüfung durch Prim. Univ.-Prof. Dr. Heinrich Resch
Zum Expertenpool
Geben Sie uns Ihr Feedback
Sie haben die Informationen am Gesundheitsportal gelesen und es sind trotzdem noch Fragen offen geblieben? In diesem Fall steht Ihnen das Redaktionsteam gerne für Anfragen zur Verfügung.
Zum Formular