
Spreizfuß
Der Begriff Spreizfuß beschreibt eine Verbreiterung des Vorfußes. Dabei weichen die Mittelfußknochen auseinander. Die mittleren Zehengrundgelenke'werden dadurch überlastet. Spreizfüße im Kindesalter sind vorwiegend auf eine vererbte Veranlagung zurückzuführen. Bei Erwachsenen spielen meist Übergewicht und falsches Schuhwerk eine ursächliche Rolle. Regelmäßiges Gehen oder Laufen auf harten Böden begünstigt die Entwicklung eines Spreizfußes. Auch bei ausgeprägtem Hallux valgus kann es zu einer Spreizfußsymptomatik kommen.
Übersicht: Fußfehlstellungen/-beschwerden vorheriger Artikel "Sichelfuß"
Die verwendete Literatur finden Sie im Quellenverzeichnis.
zuletzt aktualisiert 05.08.2018
Freigegeben durch Redaktion Gesundheitsportal
Letzte Expertenprüfung durch OA Dr. Martin Ornig
Zum Expertenpool
Fußfehlstellungen/-beschwerden
- Übersicht: Fußfehlstellungen/-beschwerden
- Hackenfuß
- Hallux valgus
- Hohlfuß
- Senkfuß und Plattfuß
- Sichelfuß
Bewegungsapparat
Geben Sie uns Ihr Feedback
Sie haben die Informationen am Gesundheitsportal gelesen und es sind trotzdem noch Fragen offen geblieben? In diesem Fall steht Ihnen das Redaktionsteam gerne für Anfragen zur Verfügung.
Zum Formular