
Dreitagefieber
Das Dreitagefieber (Exanthema subitum) ist eine Infektionskrankheit, die fast ausschließlich bei Kindern im Alter von sechs Monaten bis zu zwei Jahren auftritt. Es ist mit dem Ausbruch des Hautausschlages praktisch beendet und hinterlässt einen lebenslangen Schutz. Das Dreitagefieber wird meist durch das humane Herpesvirus Typ 6 (HHV-6), seltener durch den Typ 7 (HHV-7) verursacht . . .
Übersicht: Bakterielle und virale Infektionen vorheriger Artikel "Ringelröteln bei Kindern" | nächster Artikel "Windpocken bei Kindern"
Die verwendete Literatur finden Sie im Quellenverzeichnis.
zuletzt aktualisiert 11.10.2017
Freigegeben durch Redaktion Gesundheitsportal
Letzte Expertenprüfung durch Univ.-Prof. Dr. Andreas Böck
Zum Expertenpool
Bakterielle & virale Infektionen
- Übersicht: Bakterielle & virale Infektionen
- Masern
- Mumps bei Kindern
- Röteln bei Kindern
- Ringelröteln bei Kindern
- Windpocken bei Kindern
- Hand-Fuß-Mund-Krankheit bei Kindern
- Diphtherie bei Kindern
- Keuchhusten bei Kindern
- Streptokokkeninfektionen bei Kindern (Scharlach & Co.)
- Haemophilus-influenzae-Infektionen bei Kindern
- Akute Mittelohrentzündung bei Kindern
- Chronische Mittelohrentzündung bei Kindern
- Entzündung der Gaumenmandeln bei Kindern
- Pseudokrupp
- Pfeiffersches Drüsenfieber
Kinderkrankheiten
Geben Sie uns Ihr Feedback
Sie haben die Informationen am Gesundheitsportal gelesen und es sind trotzdem noch Fragen offen geblieben? In diesem Fall steht Ihnen das Redaktionsteam gerne für Anfragen zur Verfügung.
Zum Formular