
Aneurysma der Aorta
Aneurysmen sind lokale Ausbuchtungen oder Aussackungen eines Blutgefäßes bei einer Schwachstelle der Gefäßwand. Sie entwickeln sich langsam und zunächst ohne Symptome. Meist wird ein Aneurysma durch Zufall erkannt, seltener dadurch, dass es Beschwerden verursacht. Die Diagnose erfolgt über bildgebende Verfahren. Die Therapie hängt von der Größe und Lage der Ausbuchtung ab. Ziel der Behandlung ist, das Risiko eines Risses der Gefäßwand (Ruptur) zu senken.
Aneurysmen können überall im Körper auftreten. Am häufigsten sind die Aorta, vor allem die Bauchaorta, und das Gehirn betroffen, oft auch Schlagadern im Bereich des Beckens oder des Kniegelenks. Selten treten Aneurysmen im Bereich des Herzens bzw. an den Herzkranzgefäßen, sehr selten an der Halsschlagader (Carotis) auf. Im Folgenden werden Symptome, Diagnose und Behandlung eines Aneurysmas der Bauchaorta beschrieben.
Übersicht: Erkrankungen der Arterien nächster Artikel "Aneurysma im Gehirn"
Die verwendete Literatur finden Sie im Quellenverzeichnis.
zuletzt aktualisiert 13.01.2021
Freigegeben durch Redaktion Gesundheitsportal
Letzte Expertenprüfung durch Univ.-Prof. Dr. Erich Minar
Zum Expertenpool
Erkrankungen der Arterien
- Übersicht: Erkrankungen der Arterien
- Aneurysma im Gehirn
- Carotisstenose
- Raynaud-Phänomen
- Schaufensterkrankheit (PAVK)
Herz, Kreislauf & Gefäße
Geben Sie uns Ihr Feedback
Sie haben die Informationen am Gesundheitsportal gelesen und es sind trotzdem noch Fragen offen geblieben? In diesem Fall steht Ihnen das Redaktionsteam gerne für Anfragen zur Verfügung.
Zum Formular