
Demenz: Kommunikation mit Betroffenen
Prinzipiell erfordert eine sinnvolle, wertschätzende Kommunikation mit Menschen mit Demenz keine besonderen „Techniken“. Allerdings kann der tägliche Umgang erleichtert werden, wenn spezielle Sensibilisierungstrainings absolviert wurden. Da Personen mit Demenz mit zunehmendem Krankheitsstadium sehr sensibel auf Kritik, aber auch auf Unter- bzw. Überforderung reagieren, sollte in der Kommunikation vor allem auf einen wertschätzenden Umgang geachtet werden. Dazu gehört, vorhandene Fähigkeiten zu beachten, lobende Worte zu finden und Vorwürfe zu vermeiden.
Übersicht: Demenz vorheriger Artikel "Leben mit Demenz im Alltag" | nächster Artikel "Demenz: Pflege und Betreuung"
Die verwendete Literatur finden Sie im Quellenverzeichnis.
zuletzt aktualisiert 14.01.2021
Freigegeben durch Redaktion Gesundheitsportal
Letzte Expertenprüfung durch Univ. Prof. Dr. Stefanie Auer
Zum Expertenpool
Demenz
- Übersicht: Demenz
- Demenz: Was ist das?
- Demenz: Die verschiedenen Stadien
- Alzheimer-Demenz
- Vaskuläre Demenz
- Demenz: Vorbeugung
- Demenz: Diagnose
- Pseudodemenz: Ursachen
- Demenz: Medikamentöse Therapie
- Demenz: Nicht-medikamentöse Therapie
- Leben mit Demenz im Alltag
- Demenz: Pflege und Betreuung
- Gedächtnisambulanzen
Gehirn & Nerven
Geben Sie uns Ihr Feedback
Sie haben die Informationen am Gesundheitsportal gelesen und es sind trotzdem noch Fragen offen geblieben? In diesem Fall steht Ihnen das Redaktionsteam gerne für Anfragen zur Verfügung.
Zum Formular