
Notfall: Atemnot
Atemnot wird in der medizinischen Fachsprache als Dyspnoe bezeichnet. Die möglichen Ursachen sind vielseitig: Neben einer Verlegung der Atemwege durch Fremdkörper können unterschiedliche Erkrankungen dahinter stecken.
Generell unterscheidet man zwischen einer Belastungsatemnot, die nur während körperlichen Betätigungen auftritt, und einer Ruheatemnot, die auch in Ruhesituationen spürbar ist. Die Schwere der Atemnot ist von vielen Faktoren abhängig und wird subjektiv unterschiedlich wahrgenommen. In jedem Fall ist es wichtig, die Anzeichen zu erkennen und entsprechend zu handeln.
Übersicht: Notfälle von A-Z vorheriger Artikel "Notfall: Allergische Reaktion" | nächster Artikel "Notfall: Bewusstlosigkeit"
Die verwendete Literatur finden Sie im Quellenverzeichnis.
zuletzt aktualisiert 10.01.2019
Freigegeben durch Redaktion Gesundheitsportal
Letzte Expertenprüfung durch Univ. Prof. Dr. Wolfgang Schreiber
Zum Expertenpool
Notfälle von A-Z
- Übersicht: Notfälle von A-Z
- Notfall: Allergische Reaktion
- Notfall: Bewusstlosigkeit
- Notfall: Blitzschlag
- Notfall: Blutungen
- Notfall: Epileptischer Anfall
- Notfall: Erfrierung
- Notfall: Ertrinken
- Notfall: Herzinfarkt
- Notfall: Hitzschlag
- Notfall: Kopfverletzung
- Notfall: Psychiatrische Krise
- Notfall: Schlaganfall
- Notfall: Schock
- Notfall: Stromunfall
- Notfall: Unterkühlung
- Notfall: Verätzung des Auges
- Notfall: Verbrennung
- Notfall: Verlegung der Atemwege
- Notfall: Verletzungen
Notfälle & Erste Hilfe
Geben Sie uns Ihr Feedback
Sie haben die Informationen am Gesundheitsportal gelesen und es sind trotzdem noch Fragen offen geblieben? In diesem Fall steht Ihnen das Redaktionsteam gerne für Anfragen zur Verfügung.
Zum Formular