
Ernährung in der Stillzeit
In der Stillzeit sind der Energie- und Nährstoffbedarf erhöht. Damit Mutter und Kind gut versorgt sind, ist eine bedarfsgerechte und vielfältige Ernährung wichtig. Ebenso ist eine ausreichende Zufuhr von Flüssigkeit bedeutsam. Einige Lebensmittel sollten in der Stillzeit täglich bzw. häufig auf dem Speiseplan stehen, andere haben in dieser Lebensphase keinen Platz.
In der Stillzeit kann alles gegessen werden, was während der Schwangerschaft gut vertragen wurde. Ideal ist eine abwechslungsreiche Kost. Dadurch kann die Versorgung von Mutter und Kind am besten sichergestellt werden.
Auch ist der Bedarf an vielen Vitaminen und Mineralstoffen in der Stillzeit erhöht. Die richtige Auswahl der Lebensmittel und eine ausreichende Zufuhr von Flüssigkeit sind wesentlich und helfen, den Bedarf zu decken.
Übersicht: Die Stillzeit vorheriger Artikel "Stillen – gesunder Start ins Leben" | nächster Artikel "Brustentzündung in der Stillzeit"
Die verwendete Literatur finden Sie im Quellenverzeichnis.
zuletzt aktualisiert 17.04.2020
Freigegeben durch Redaktion Gesundheitsportal
Letzte Expertenprüfung durch Ass.-Prof. Mag. Dr. Petra Rust
Zum Expertenpool
Die Stillzeit
- Übersicht: Die Stillzeit
- Stillen – gesunder Start ins Leben
- Brustentzündung in der Stillzeit
- Ernährung von Säuglingen
Das Baby ist da
Geben Sie uns Ihr Feedback
Sie haben die Informationen am Gesundheitsportal gelesen und es sind trotzdem noch Fragen offen geblieben? In diesem Fall steht Ihnen das Redaktionsteam gerne für Anfragen zur Verfügung.
Zum Formular