Frühe Kindheit: Beratung & Hilfe
Ob Sie auf der Suche nach einer Ärztin/einem Arzt sind, Hilfe in einem Eltern-Kind-Zentrum oder in einer Familienberatungsstelle suchen, hier werden Sie fündig.
Auch andere informative Links oder Broschüren haben wir für Sie zusammengestellt.
Hilfreiche Suchen
- Arzt- und Kliniksuche: Wenn Sie auf der Suche nach einer Kinderärztin/einem Kinderarzt sind, hilft Ihnen die Arztsuche. Nähere Informationen finden Sie zudem unter Der Besuch beim Kinderarzt. Sie suchen ein Spital in Ihrer Nähe? Hilfestellung hierfür finden Sie unter Kliniksuche.
- Eltern-Kind-Zentren: Eltern-Kind-Zentren bieten umfangreiche Angebote für Eltern und Kind: Liste von Eltern-Kind-Zentren in Österreich.
- Familienberatungsstellen: Nähere Informationen finden Sie unter www.familienberatung.gv.at.
- Schreiambulanzen: In den letzten Jahren wurden in österreichischen Krankenhäusern Schreiambulanzen eingerichtet. Je nach Schwerpunkt werden in diesen Ambulanzen auch andere Beschwerden wie etwa Schlaf- oder Fütterungsstörungen behandelt. Adressen finden Sie unter Schreiambulanzen in Österreich.
Mutter-Kind-Pass & Frühförderung
- Mutter-Kind-Pass: Informationen zu den Mutter-Kind-Pass-Untersuchungen in den ersten Lebensjahren des Kindes finden Sie unter Der Mutter-Kind-Pass.
- Frühförderung: Kinder mit besonderen Bedürfnissen oder Entwicklungsverzögerungen brauchen Unterstützung in ihrer Entwicklung. Bei der Frühförderung arbeiten verschiedene Berufe (z.B. aus Medizin, Psychologie, Heilpädagogik) zusammen, unter Einbeziehung der Eltern. Nähere Informationen zur Frühförderung erhalten Sie auf www.oesterreich.gv.at.
Weitere informative Links
- Die Website „Frühe Hilfen“, die im Rahmen der Kindergesundheitsstrategie eingerichtet wurde, dient als Plattform zu „Frühe Hilfen“ in Österreich.
- GAIMH (Gesellschaft für seelische Gesundheit in der frühen Kindheit): www.gaimh.at.
- SAFE-Programm (Sichere Ausbildung für Eltern/Ein Trainingsprogramm zur Förderung einer sicheren Bindung zwischen Eltern und Kind): www.safe-programm.de – es werden auch Kurse in Österreich angeboten.
- Kinderrechte: www.kinderrechte.gv.at
- Richtig essen von Anfang an (REVAN) bietet die aktuellsten wissenschaftlichen Erkenntnisse zum Thema „Säuglings- und Kleinkindernährung“. REVAN erarbeitete z.B. Empfehlungen zur Beikosteinführung.
- Online-Portal der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) zur Förderung der Gesundheit und Entwicklung von Kindern: www.kindergesundheit-info.de.
- Nationales Zentrum für Frühe Hilfen (Deutschland): Frühe Hilfen.
Broschüren und Folder
- Informationen über die kindliche Entwicklung von Babys finden Sie in der Broschüre „Das Baby“ (Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung).
- Elternbriefe (spezielle Broschüren für Eltern) finden Sie auf www.eltern-bildung.at.
- Die Österreichische Gesellschaft für Kinder- und Jugendheilkunde informiert im Folder „Hat mein Kind Schlafprobleme?“ über Schlafstörungen. Dort finden Sie auch Regeln für einen gesunden Schlaf Ihres Babys.
- Tipps für den Einkauf von Spielzeug finden Sie in der Broschüre des Gesundheitsministeriums „Tatsachen über Spielsachen“.
- Informationen zur österreichischen Kindergesundheitsstrategie finden Sie in der Broschüre des Gesundheitsministeriums „Kinder- und Jugendgesundheitsstrategie" .
Letzte Aktualisierung: 15. Juli 2019
Erstellt durch: Redaktion Gesundheitsportal