
Konventionelle nuklearmedizinische Diagnostik
Unter Nuklearmedizin versteht man den Einsatz von Radioaktivität in der Medizin. Dabei werden bestimmte Atomkerne künstlich so verändert, dass sie radioaktive Strahlung abgeben und zu Isotopen werden. Diese Isotope können über den Blutweg, die Atemwege oder den Verdauungstrakt in den menschlichen Körper eingebracht werden und nehmen an Stoffwechselvorgängen teil, ohne diese zu beeinflussen . . .
Übersicht: Nuklearmedizin nächster Artikel "Schilddrüsenszintigraphie"
Die verwendete Literatur finden Sie im Quellenverzeichnis.
zuletzt aktualisiert 28.03.2017
Freigegeben durch Redaktion Gesundheitsportal
Letzte Expertenprüfung durch Univ.-Prof. Dr. Irene Virgolini
Zum Expertenpool
Geben Sie uns Ihr Feedback
Sie haben die Informationen am Gesundheitsportal gelesen und es sind trotzdem noch Fragen offen geblieben? In diesem Fall steht Ihnen das Redaktionsteam gerne für Anfragen zur Verfügung.
Zum Formular