
Arthroskopie
Unter einer Arthroskopie versteht man eine Spiegelung eines Gelenks mittels Kameraoptik – dem Arthroskop. Die meisten größeren Gelenke (vor allem Knie-, Schulter-, Hüft- und Handgelenk) können durch eine Arthroskopie untersucht werden. Arthroskopien zählen zu den sogenannten minimal-invasiven Eingriffen (Knopflochtechnik). Dabei werden über kleine Hautschnitte Kamera und Zusatzinstrumente in die Gelenkshöhle eingeführt. Im Gegensatz zu den offenen Eingriffen sind die Gewebeschädigung deutlich geringer und der Heilungsverlauf verkürzt. Neben dem Untersuchungsvorgang des jeweiligen Gelenks (diagnostische Arthroskopie) ist es auch möglich, unmittelbar anschließend eine Operation (therapeutische Arthroskopie) durchzuführen . . .
Übersicht: Endoskopien vorheriger Artikel "Gastroskopie (Magenspiegelung)" | nächster Artikel "Koloskopie (Darmspiegelung)"
Die verwendete Literatur finden Sie im Quellenverzeichnis.
zuletzt aktualisiert 28.04.2017
Freigegeben durch Redaktion Gesundheitsportal
Letzte Expertenprüfung durch Univ.-Prof. Dr. Christian Gäbler
Zum Expertenpool
Geben Sie uns Ihr Feedback
Sie haben die Informationen am Gesundheitsportal gelesen und es sind trotzdem noch Fragen offen geblieben? In diesem Fall steht Ihnen das Redaktionsteam gerne für Anfragen zur Verfügung.
Zum Formular