
Persönlichkeitsstörungen: Was ist das?
Menschen mit einer Persönlichkeitsstörung weichen in ihren Verhaltensmustern oft deutlich vom Verhalten der Menschen in ihrer Umgebung ab, z.B. in Bezug auf den Gefühlsausdruck, zwischenmenschliche Kommunikation oder Beziehungsgestaltung. Eigenständige Veränderung fällt ihnen meist sehr schwer, was sich negativ auf ihre zwischenmenschlichen Beziehungen auswirken kann.
Persönlichkeitsstörungen sind keine Krankheiten im Sinne einer biologischen Ursache und werden deshalb nicht immer medizinisch behandelt. Dennoch können sie starkes Leiden verursachen und sind oft behandlungsbedürftig.
Übersicht: Persönlichkeitsstörungen nächster Artikel "Persönlichkeitsstörungen im Überblick"
Die verwendete Literatur finden Sie im Quellenverzeichnis.
zuletzt aktualisiert 30.01.2020
Freigegeben durch Redaktion Gesundheitsportal
Letzte Expertenprüfung durch Herwig Hinterhofer, BA, MSc
Zum Expertenpool
Persönlichkeitsstörungen
- Übersicht: Persönlichkeitsstörungen
- Persönlichkeitsstörungen im Überblick
- Persönlichkeitsstörungen: Diagnose & Therapie
- Emotional instabile Persönlichkeitsstörung: Diagnose
- Emotional instabile Persönlichkeitsstörung: Therapie
Psyche
- Übersicht: Psyche
- ADHS
- Autismus
- Neurotransmitter: Botenstoffe im Gehirn
- Ängste & Zwänge
- Organische psychische Störungen (OPS)
- Depression & Bipolare Störung
- Essstörungen
- Schizophrenie
- Ticstörungen
- Psychosomatik
- Seelisches Trauma überwinden
- Asperger-Syndrom: Was ist das?
- Angehörige von psychisch Erkrankten
- Asperger-Syndrom: Diagnose & Therapie
Geben Sie uns Ihr Feedback
Sie haben die Informationen am Gesundheitsportal gelesen und es sind trotzdem noch Fragen offen geblieben? In diesem Fall steht Ihnen das Redaktionsteam gerne für Anfragen zur Verfügung.
Zum Formular