Wir haben Videos eingebettet, die auf externen Video-Plattformen (z.B. YouTube) liegen. Es besteht die Möglichkeit, dass externe Video-Plattformen Cookies setzen. Wenn Sie dem zustimmen, können solche Videos abgespielt werden. Dazu besuchen Sie bitte unsere Cookie-Einstellungen. Weitere Informationen bietet unsere Datenschutzerklärung.

Wir haben Videos eingebettet, die auf externen Video-Plattformen (z.B. YouTube) liegen. Es besteht die Möglichkeit, dass externe Video-Plattformen Cookies setzen. Wenn Sie dem zustimmen, können solche Videos abgespielt werden. Dazu besuchen Sie bitte unsere Cookie-Einstellungen. Weitere Informationen bietet unsere Datenschutzerklärung.

Wir haben Videos eingebettet, die auf externen Video-Plattformen (z.B. YouTube) liegen. Es besteht die Möglichkeit, dass externe Video-Plattformen Cookies setzen. Wenn Sie dem zustimmen, können solche Videos abgespielt werden. Dazu besuchen Sie bitte unsere Cookie-Einstellungen. Weitere Informationen bietet unsere Datenschutzerklärung.

Quellenverzeichnis: Persönlichkeitsstörungen

Hier finden Sie die ausgewählte Literatur zum Thema Persönlichkeitsstörungen.

  • Berberich, G.; Zaudig, M.; Benecke, C.; Saß, H.; Zimmermann, J. (Hrsg.) (2018): Persönlichkeitsstörungen − Update zu Theorie und Therapie. Stuttgart.
  • BMSGPK (Hrsg.) (2014): ICD-
    Internationale statistische Klassifikation der Krankheiten und verwandter Gesundheitsprobleme 10. Revision – BMG-Version 2014. Systematisches Verzeichnis.
  • Buchheim, P.; Doering, S. (2007): Die Übertragungs−fokussierte Psychotherapie (TFP) der Borderline−Persönlichkeitsstörung. In: PiD 4 −2007, 8. Jahrgang.
  • Cochrane Stoffers, J; Völlm, BA; Rücker, G; Timmer, A; Huband, N.; Lieb, K. (2010): Drug treatment for borderline personality disorder. Online unter www.cochrane.org.
  • Cochrane Kompakt Hawton, K.; Witt, KG; Taylor Salisbury, TL; Arensman, E.; Gunnell, D.; Hazell, P.; Townsend, E.; van Heeringen, K. (2015): Medikamente und Naturprodukte bei selbstverletzendem Verhalten von Erwachsenen. Übersetzung Gartner, U., freigegeben durch Cochrane Deutschland. Online unter www.cochrane.org.
  • Clarkin, J.F.; Fonagy, P.; Gabbard, G. O. (Hrsg.) (2013): Psychodynamische Psychotherapie der Persönlichkeitsstörungen. Handbuch für die Klinische Praxis. Stuttgart.
  • Deutsche Gesellschaft für Psychiatrie, Psychotherapie und Nervenheilkunde (Hrsg.) (2009): S2-Leitlinien für Persönlichkeitsstörungen. Kurzfassung.
  • Hoffmann, N.; Hofmann, B. (2010): Zwanghafte Persönlichkeitsstörung und Zwangserkrankungen. Therapie und Selbsthilfe. Berlin u.a.
  • Nelson, J. N. (2019): Pharmacotherapy for personality disorders. UpToDate. Waltham, MA: UpToDate Inc. Online abgerufen im November 2019 unter www.uptodate.com (Registrierung erforderlich).
  • Sachse, R. (2013): Persönlichkeitsstörungen verstehen. Zum Umgang mit schwierigen Klienten. Köln.
  • Sachse, R. (2019): Persönlichkeitsstörungen. Leitfaden für die Psychologische Psychotherapie. 3. aktualisierte und erweiterte Auflage. Göttingen.
  • Skodol, A. (2019): Overview of personaltity disorders. UpToDate. Waltham, MA: UpToDate Inc. Online abgerufen im November 2019 unter www.uptodate.com (Registrierung erforderlich).
  • Website der Charité Berlin. Online unter psychiatrie.charite.de.
  • Website der Mayo Clinic: Personality disorders. Online unter www.mayoclinic.org. Online abgerufen im November 2019.
  • Website des NHS (National Health Service): Personality disorder. Online unter www.nhs.uk. Online abgerufen im November 2019.
  • Website des Psychosozialen Dienstes Wien. Online unter: www.psd-wien.at.
  • Website der Medizinischen Universität Wien: Universitätsklinik für Psychoanalyse und Psychotherapie. Diagnostik von Persönlichkeitsstörungen. Online unter www.meduniwien.ac.at. Online abgerufen im November 2019.

Letzte Aktualisierung: 31. Januar 2020

Erstellt durch: Redaktion Gesundheitsportal

Zurück zum Anfang des Inhaltes