
Bipolare Störung: Symptome & Diagnose
Eine bipolare Störung ist gekennzeichnet durch manische, ggf. hypomanische sowie depressive Episoden. Bei diesen wechseln die Stimmungen zwischen „himmelhoch jauchzend“ und „zu Tode betrübt“. Bei der Akutbehandlung steht die Linderung der depressiven bzw. (hypo-)manischen Symptome im Vordergrund. Langfristiges Ziel ist die Reduktion bzw. Vermeidung von weiteren Episoden. Die Kennzeichen einer bipolaren Störung können sehr vielschichtig sein. Dies liegt an den wechselnden Phasen, die unterschiedliche Ausprägungen und Ausmaße annehmen können. Für die Diagnosestellung muss eine bestimmte Anzahl von Symptomen vorhanden sein, die in diagnostischen Leitlinien angegeben ist.
Übersicht: Depression & Bipolare Störung vorheriger Artikel "Depressionen & bipolare Störungen bei Kindern/Jugendlichen" | nächster Artikel "Bipolare Störung: Therapie"
Die verwendete Literatur finden Sie im Quellenverzeichnis.
zuletzt aktualisiert 30.09.2016
Freigegeben durch Redaktion Gesundheitsportal
Letzte Expertenprüfung durch Prim. Assoc. Prof. Priv. Doz. Dr. Martin Aigner
Zum Expertenpool
Depression & Bipolare Störung
- Übersicht: Depression & Bipolare Störung
- Depression: Entstehung, Schutz- und Risikofaktoren
- Depression: Formen & Verläufe
- Depression: Diagnose
- Depression: Behandlungsmöglichkeiten & Rückfallprophylaxe
- Depression: Medikamente & Psychotherapie
- Depression: Sonstige Therapieverfahren
- Depression: Typisch weiblich? Typisch männlich?
- Depressionen & bipolare Störungen bei Kindern/Jugendlichen
- Bipolare Störung: Therapie
Psyche
Geben Sie uns Ihr Feedback
Sie haben die Informationen am Gesundheitsportal gelesen und es sind trotzdem noch Fragen offen geblieben? In diesem Fall steht Ihnen das Redaktionsteam gerne für Anfragen zur Verfügung.
Zum Formular