
Fersensporn
Ein Fersensporn ist eine kleine, dornartige Kalkablagerung oder Verknöcherung der Sehne. Er kann sich an der oberen oder unteren Ferse bilden. Die Knochenausziehungen entstehen meist durch eine Reizung am Knochen, die durch Zug oder Druck verursacht wurde. Viele Menschen mit einem diagnostizierbaren Fersensporn haben keine Beschwerden. Bei einer Überlastung des Fußes kann ein Fersensporn jedoch Schmerzen auslösen, die oft von einer chronischen Entzündung begleitet werden.
Illustration eines unteren Fersensporns © bilderzwerg
Der obere Fersensporn bildet sich am Fersenbein am Ansatz der Achillessehne. Er entsteht ebenso durch Überlastung des Sehnenansatzes und durch Druckstellen an der Ferse.
Übersicht: Schmerzsyndrome vorheriger Artikel "Fersenschmerzen: Hilfreiche Übungen" | nächster Artikel "Hexenschuss"
Die verwendete Literatur finden Sie im Quellenverzeichnis.
zuletzt aktualisiert 15.11.2017
Freigegeben durch Redaktion Gesundheitsportal
Letzte Expertenprüfung durch Univ.-Prof. Dr. Andreas Leithner, Dr. Lukas Leitner
Zum Expertenpool
Schmerzsyndrome
- Übersicht: Schmerzsyndrome
- Fersenschmerz: Was ist das?
- Fersenschmerzen: Diagnose & Therapie
- Fersenschmerz bei Kindern und Jugendlichen
- Fersenschmerzen: Hilfreiche Übungen
- Hexenschuss
- Ischias
- ISG-Blockade: Hilfreiche Übungen
- ISG-Blockade (Iliosakralgelenk)
- Nackenschmerzen: Was ist das?
- Nackenschmerzen: Diagnose & Therapie
- Nackenschmerzen: Hilfreiche Übungen
- Rückenschmerz: Was ist das?
- Rückenschmerzen: Vorbeugung
- Rückenschmerzen: Diagnose
- Rückenschmerzen: Therapie
Bewegungsapparat
Geben Sie uns Ihr Feedback
Sie haben die Informationen am Gesundheitsportal gelesen und es sind trotzdem noch Fragen offen geblieben? In diesem Fall steht Ihnen das Redaktionsteam gerne für Anfragen zur Verfügung.
Zum Formular