
Pseudokrupp
Als Pseudokrupp (Laryngitis subglottica) wird eine Entzündung der oberen Atemwege im Bereich des Kehlkopfes (Larynx) unterhalb der Stimmritze (Glottis) bezeichnet. Da in Europa der „echte Krupp“ durch die Impfung gegen Diphtherie sehr selten geworden ist, spricht man heutzutage oft nicht mehr von Pseudokrupp, sondern vereinfachend von Krupp oder Krupp-Syndrom. Pseudokrupp tritt vor allem von Oktober bis März auf. Betroffen sind ältere Säuglinge und Kleinkinder, Knaben häufiger als Mädchen, übergewichtige häufiger als normalgewichtige Kinder. Etwa zehn bis 15 Prozent aller Kinder erkranken einmal in ihrem Leben an einem viralen Pseudokrupp . . .
Übersicht: Infektionskrankheiten bei Kindern vorheriger Artikel "Entzündung der Gaumenmandeln bei Kindern" | nächster Artikel "Pfeiffersches Drüsenfieber"
Die verwendete Literatur finden Sie im Quellenverzeichnis.
zuletzt aktualisiert 11.10.2017
Freigegeben durch Redaktion Gesundheitsportal
Letzte Expertenprüfung durch Univ.-Prof. Dr. Andreas Böck
Zum Expertenpool
Infektionskrankheiten bei Kindern
- Übersicht: Infektionskrankheiten bei Kindern
- Masern
- Mumps bei Kindern
- Röteln bei Kindern
- Ringelröteln bei Kindern
- Dreitagefieber
- Windpocken bei Kindern
- Hand-Fuß-Mund-Krankheit bei Kindern
- Diphtherie bei Kindern
- Keuchhusten bei Kindern
- Streptokokkeninfektionen bei Kindern (Scharlach & Co.)
- Haemophilus-influenzae-Infektionen bei Kindern
- Akute Mittelohrentzündung bei Kindern
- Chronische Mittelohrentzündung bei Kindern
- Entzündung der Gaumenmandeln bei Kindern
- Pfeiffersches Drüsenfieber
Kinderkrankheiten
Geben Sie uns Ihr Feedback
Sie haben die Informationen am Gesundheitsportal gelesen und es sind trotzdem noch Fragen offen geblieben? In diesem Fall steht Ihnen das Redaktionsteam gerne für Anfragen zur Verfügung.
Zum Formular