
HIV & Koinfektionen
HIV-positive Personen erkranken überdurchschnittlich häufig an Hepatitis C, Hepatitis B und Tuberkulose. Manche der Betroffenen zählen zu Risikogruppen, die ein erhöhtes Risiko haben, sich mit diesen Erregern zu infizieren, manche tragen diese Krankheitserreger bereits in sich, bevor sie sich mit HIV infizieren. Andere wiederum sind aufgrund der fortschreitenden HIV-bedingten Immunschwäche für Infektionen anfälliger. Solche schweren und langwierigen Begleiterkrankungen wirken sich einerseits ungünstig auf den Verlauf der HIV-Infektion aus, andererseits beschleunigt/verschlimmert die HIV-Infektion den Krankheitsverlauf von Koinfektionen.
Übersicht: HIV/AIDS: Diagnose vorheriger Artikel "HIV-Tests: Laboruntersuchungen zur Diagnostik"
Die verwendete Literatur finden Sie im Quellenverzeichnis.
zuletzt aktualisiert 30.11.2020
Freigegeben durch Redaktion Gesundheitsportal
Letzte Expertenprüfung durch Ass. Prof. Dr. Armin Rieger
Zum Expertenpool
Geben Sie uns Ihr Feedback
Sie haben die Informationen am Gesundheitsportal gelesen und es sind trotzdem noch Fragen offen geblieben? In diesem Fall steht Ihnen das Redaktionsteam gerne für Anfragen zur Verfügung.
Zum Formular