
Humanes Papilloma Virus (HPV, Feigwarzen)
Mehr als 30 Typen des Humanen Papilloma Virus (HPV) befallen den Genitaltrakt, hauptsächliche Auslöser der Feigwarzen (auch Genitalwarzen, Condylomata acuminata, anogenitale Warzen genannt) sind die Typen 6 und 11. Bei ungefähr der Hälfte aller sexuell aktiven Menschen ist eine Infektion mit zumindest einem HPV-Typ nachweisbar. Der Großteil dieser Infektionen verläuft unbemerkt ohne Beschwerden und ist gutartig. Lediglich fünf Prozent aller Infektionen sind mittels Zytologie (Zellkultur) und Kolposkopie (Betrachtung der Scheide und des Gebärmutterhalses unter Lupenvergrößerung) diagnostizierbar. Bei manchen Frauen führt eine HPV-Infektion nach einem Zeitraum von einem bis mehreren Jahrzehnten zur Entstehung von Gebärmutterhalskrebs, bei Männern zur Entstehung eines Peniskarzinoms. Dafür sind jedoch andere HPV-Typen verantwortlich . . .
Übersicht: Sexuell übertragbare Krankheiten vorheriger Artikel "Herpes genitalis" | nächster Artikel "Trichomonas vaginalis"
Die verwendete Literatur finden Sie im Quellenverzeichnis.
zuletzt aktualisiert 12.06.2017
Freigegeben durch Redaktion Gesundheitsportal
Letzte Expertenprüfung durch Dr. Andreas Tzovaras
Zum Expertenpool
Sexuell übertragbare Krankheiten
- Übersicht: Sexuell übertragbare Krankheiten
- Geschlechtskrankheiten: Basis-Info
- Syphilis
- Gonorrhoe (Tripper)
- Ulcus molle
- Lymphogranuloma venereum
- Granuloma venereum
- Genitale Chlamydieninfektionen
- Herpes genitalis
- Trichomonas vaginalis
- Candida albicans
- Sexuell übertragbare Krankheiten: Leistungen & Kosten
Infektionen & Immunsystem
Geben Sie uns Ihr Feedback
Sie haben die Informationen am Gesundheitsportal gelesen und es sind trotzdem noch Fragen offen geblieben? In diesem Fall steht Ihnen das Redaktionsteam gerne für Anfragen zur Verfügung.
Zum Formular