
Herzinfarkt: Rehabilitation & Nachsorge
In der Rehabilitation bei Herz-Kreislauf-Erkrankungen werden die Patient:innen von einem Team verschiedener Fachrichtungen betreut. Das Ziel ist es, die körperliche und psychische Gesundheit so weit wie möglich wieder zu erlangen und langfristig zu erhalten. Zudem sollen die berufliche und die soziale Wiedereingliederung gefördert werden.
Rehabilitationsprogramme sind unter anderem wichtig nach einem akuten Koronarsyndrom (instabile Angina pectoris oder Herzinfarkt) sowie nach einer Bypass-Operation. Sie werden individuell an die Betroffenen angepasst, können wesentlich zur Verbesserung der Prognose beitragen und sollten so bald wie möglich nach der Krankenhausentlassung beginnen.
Übersicht: Herzinfarkt & Koronare Herzkrankheit vorheriger Artikel "Herzinfarkt: Therapie"
Die verwendete Literatur finden Sie im Quellenverzeichnis.
zuletzt aktualisiert 24.11.2021
Freigegeben durch Redaktion Gesundheitsportal
Letzte Expertenprüfung durch Univ.-Prof. Dr. Erich Minar
Zum Expertenpool
Herzinfarkt & Koronare Herzkrankheit
- Übersicht: Herzinfarkt & Koronare Herzkrankheit
- Koronare Herzkrankheit
- Angina pectoris
- Herzinfarkt: Was ist das?
- Herzinfarkt: Symptome
- Herzinfarkt: Diagnose
- Herzinfarkt: Therapie
Herz, Kreislauf & Gefäße
Geben Sie uns Ihr Feedback
Sie haben die Informationen am Gesundheitsportal gelesen und es sind trotzdem noch Fragen offen geblieben? In diesem Fall steht Ihnen das Redaktionsteam gerne für Anfragen zur Verfügung.
Zum Formular