
Glutenunverträglichkeit
Die Glutenunverträglichkeit ist eine Mischform aus Allergie und Autoimmunerkrankung. Tritt die Glutenintoleranz im Kindesalter auf, spricht man von Zöliakie. Im Erwachsenenalter spricht man auch von einheimischer Sprue. Eine Immunreaktion des Darms führt zu einer chronischen Entzündung und in weiterer Folge zu Schäden an der Darmschleimhaut, besonders im Zwölffingerdarm. Es gibt genetische Belastungen, die für das Erkrankungsrisiko, die individuelle Ausprägung des Krankheitsbildes sowie den Zeitpunkt des Auftretens verantwortlich sind.
Klebereiweiß (Gluten) in bestimmten Getreidesorten enthalten und wird auch dem Brot in Bäckereien zur Erhöhung der Elastizität zugesetzt. Es führt bei Betroffenen, hauptsächlich durch die ausgelöste Immunantwort, zu einer starken Schädigung sowie einem Oberflächenverlust der Dünndarmschleimhaut und ihren Ausstülpungen (Darmzotten).
Die Folge ist eine stark verminderte Aufnahme von Nährstoffen über den Darm in die Blutbahn. Schwere Mangelerscheinungen und Folgeerkrankungen sind möglich. Da die Beschwerden individuell sehr unterschiedlich und unspezifisch sein können, vergehen oft viele Jahre bis zur richtigen Diagnose.
Übersicht: Nahrungsmittelallergie vorheriger Artikel "Getreideallergie" | nächster Artikel "Kreuzallergien"
Die verwendete Literatur finden Sie im Quellenverzeichnis.
zuletzt aktualisiert 25.09.2018
Freigegeben durch Redaktion Gesundheitsportal
Letzte Expertenprüfung durch Univ.-Prof. Dr. Erika Jensen-Jarolim
Zum Expertenpool
Nahrungsmittel
- Übersicht: Nahrungsmittel
- Nahrungsmittelallergien
- Nahrungsmittelallergien: Vorbeugung, Diagnose & Therapie
- Milchallergie
- Nuss- und Erdnussallergie
- Getreideallergie
- Kreuzallergien
- Kennzeichnungspflicht allergieauslösender Stoffe
- Allergie auf Eier, Fisch, Krebs & Co.
- Nahrungsmittelallergien & -unverträglichkeiten: Leistungen & Kosten
Allergien
Geben Sie uns Ihr Feedback
Sie haben die Informationen am Gesundheitsportal gelesen und es sind trotzdem noch Fragen offen geblieben? In diesem Fall steht Ihnen das Redaktionsteam gerne für Anfragen zur Verfügung.
Zum Formular