Wir haben Videos eingebettet, die auf externen Video-Plattformen (z.B. YouTube) liegen. Es besteht die Möglichkeit, dass externe Video-Plattformen Cookies setzen. Wenn Sie dem zustimmen, können solche Videos abgespielt werden. Dazu besuchen Sie bitte unsere Cookie-Einstellungen. Weitere Informationen bietet unsere Datenschutzerklärung.

Wir haben Videos eingebettet, die auf externen Video-Plattformen (z.B. YouTube) liegen. Es besteht die Möglichkeit, dass externe Video-Plattformen Cookies setzen. Wenn Sie dem zustimmen, können solche Videos abgespielt werden. Dazu besuchen Sie bitte unsere Cookie-Einstellungen. Weitere Informationen bietet unsere Datenschutzerklärung.

Wir haben Videos eingebettet, die auf externen Video-Plattformen (z.B. YouTube) liegen. Es besteht die Möglichkeit, dass externe Video-Plattformen Cookies setzen. Wenn Sie dem zustimmen, können solche Videos abgespielt werden. Dazu besuchen Sie bitte unsere Cookie-Einstellungen. Weitere Informationen bietet unsere Datenschutzerklärung.

Umgang mit Wut

Hin und wieder wütend zu sein, gehört zum Leben. Wut kann aber auch belastend sein. Wie kommt es zu Wut? Was kann ich tun, wenn ich wütend bin?  

Und wo finde ich Rat, wenn der Umgang mit der Wut schwierig ist? Erfahren Sie mehr.

Wut: Was ist das?

Wut ist ein Gefühl. Fachleute sagen zu Wut in geringem Ausmaß auch Ärger. Wut kann sich von Mensch zu Mensch unterschiedlich zeigen. Manche Menschen werden aggressiv, andere zeigen ihre Wut nicht nach außen. Wut kann sich z.B. äußern durch:

  • Körperliche Zeichen: Beschleunigter Herzschlag, erhöhte Muskelspannung, Engegefühl in der Brust, Hitzegefühl
  • Psychische Zeichen: Nervosität, Angespanntheit, sich über andere Menschen ärgern, sich gedemütigt fühlen, leichte Irritierbarkeit
  • Verhalten: Schreien, Streit beginnen, etwas kaputt machen, Leute ignorieren bzw. schmollen, sich selbst weh tun

Wut kann eine gesunde Reaktion auf bestimmte Situationen sein. Sie kann auch motivieren, etwas zu verändern oder zu tun. Wutausbrüche hingegen führen mitunter zu Schwierigkeiten, zum Beispiel in der Arbeit oder in Beziehungen. Wut, die lange anhält, sehr intensiv ist und häufig vorkommt, kann ebenso sehr belastend sein. Wut kann auch so stark werden, dass sie zu Gewalt führt.

Wie jemand Wut persönlich empfindet, hängt von unterschiedlichen Faktoren ab. Dazu zählen z.B.:

  • Eigene Gedanken
  • Zuschreibung von Bedeutungen von Ereignissen
  • Fähigkeiten zur Bewältigung von Ereignissen
  • Möglichkeiten der Unterstützung.

Aggression und Gewalt: Was ist das?

Aggression ist eine Verhaltensweise. Sie zielt auf die Schädigung einer anderen Person ab, z.B. körperlich, als Angriff durch Worte wie Beschimpfungen und schädliches Eingreifen in die sozialen Beziehungen der angegriffenen Person.

Gewalt ist eine Unterform der Aggression, die eine schwere Schädigung der angegriffenen Person nach sich zieht. Es gibt viele Formen von Gewalt, zum Beispiel psychische Gewalt, körperliche Gewalt oder sexuelle Gewalt. Nähere Informationen zu Formen und Vorbeugung von Gewalt, Gewaltschutz, der rechtlichen Lage sowie Informationen zu Anlaufstellen finden Sie unter www.gewaltinfo.at.

Welche Ursachen für Wut gibt es?

Es kann verschiedene Gründe geben, warum man wütend wird. Das unterscheidet sich von Person zu Person. Gründe für Wut können z.B. sein:

  • An etwas gehindert werden, das man erreichen möchte
  • Sich ungerecht behandelt fühlen
  • Sich machtlos fühlen
  • Sich bedroht fühlen
  • Sich angegriffen fühlen
  • Mangelnder Respekt von anderen Menschen, zum Beispiel den Gefühlen gegenüber

Auch etwa Stress, ein seelisches Trauma oder eine Persönlichkeitsstörung können es schwerer machen, mit Wut umzugehen. Es spielt zudem eine Rolle, wie mit Wut in der Familie umgegangen wird. Die Neigung, auf Stress mit Wut, Feindseligkeit oder Aggression zu reagieren, kann zum Teil durch die Gene einer Person beeinflusst werden. Auch etwa Drogen oder Alkohol können aggressiver machen. Fachleute forschen zudem weiter an möglichen Ursachen für Wut.

Wie kann ich mit Wut umgehen?

Fachleute empfehlen u.a. folgende Maßnahmen im Umgang mit Wut:

  • Das Gefühl wahrnehmen und da sein lassen, ohne etwas zu sagen oder zu tun. Meist geht es nach einiger Zeit wieder zurück.
  • Langsam von eins bis zehn zählen hilft dabei, sich etwas zu beruhigen, und verschafft Zeit für weitere Entscheidungen. Atmen Sie dabei bewusst ruhig ein und aus.
  • Bewegung machen: Zum Beispiel Walken, Schwimmen oder Yoga können helfen, Stress abzubauen.
  • Mit jemandem darüber sprechen, der nichts mit der Situation zu tun hat. Das kann z.B. eine Freundin oder ein Freund sein.
  • Das Selbstbewusstsein stärken. Nähere Informationen finden Sie unter Psychische Gesundheit: In Balance bleiben.
  • Sich selbst fragen: „Woher könnte die Wut kommen?“ „Was hat mich verärgert?“ So kann man weiter überlegen, welche Lösungsmöglichkeiten es gibt. Oder: „Ist das in einem Jahr noch wichtig?“ So kann man die Wichtigkeit eines Ereignisses besser abschätzen.
  • Sich ablenken: Konzentrieren Sie sich auf eine bestimmte Tätigkeit, zum Beispiel beim Sport.
  • Unterstützung suchen: Bei Schwierigkeiten im Umgang mit Wut können Sie sich z.B. an eine Beratungsstelle wie Männerberatung oder Frauenberatung wenden. Sie können auch eine Psychotherapeutin oder einen Psychotherapeuten bzw. eine klinische Psychologin oder einen klinischen Psychologen kontaktieren. Anlaufstellen und Hilfsmöglichkeiten im Fall von Gewalt oder Sorge vor Gewalt finden Sie unter www.gewaltinfo.at

Wie kann ich etwas ansprechen, das mich ärgert?

Eine sogenannte Ich-Botschaft unterstützt dabei, etwas Unangenehmes anzusprechen, z.B.: „Ich finde die Musik zu laut.“ So wird die andere Person die Aussage in der Regel weniger als Angriff wahrnehmen. Vorwürfe oder etwa Unterstellungen hingegen machen die Situation meist schwieriger. Es kann auch unterstützen, in den eigenen Aussagen sachlich zu bleiben.

Welches Verhalten ist nicht hilfreich bei Wut?

Folgende Maßnahmen sind laut Fachleuten nicht hilfreich im Umgang mit Wut:

  • Zu Alkohol, Glücksspiel, Zigaretten oder Drogen greifen.
  • Sich sehr zurückziehen.
  • Konzentration auf Dinge, die man schwer ändern kann. Es ist hilfreicher, darauf zu achten, was man selbst aktiv verändern kann.

Die verwendete Literatur finden Sie im Quellenverzeichnis.

Letzte Aktualisierung: 13. Juni 2024

Erstellt durch: Redaktion Gesundheitsportal

Expertenprüfung durch: Mag. Brigitte Gratz, Psychotherapeutin

Mein Wegweiser

Ich möchte gesund bleiben

Gesund sein heißt, sich rundum wohlfühlen. Aber welche Lebensgewohnheiten halten den Körper fit und die Seele im Gleichgewicht? Erfahren Sie mehr zu ausgewogener Ernährung, regelmäßiger Bewegung, Psyche, Stress etc. 

Zur Lebenslage "Ich möchte gesund bleiben"

Ich möchte gesund älter werden

Das Alter ist für viele Menschen ein eigener Lebensabschnitt, der mit vielen Veränderungen verbunden ist. Andererseits bietet gerade das Alter neue Möglichkeiten, das Leben positiv zu gestalten!

Zur Lebenslage "Ich möchte gesund älter werden"
Zurück zum Anfang des Inhaltes