
Sonnenschutz für Kinder
Die Haut von Kindern besitzt noch keinen voll ausgeprägten Eigenschutz. Sie reagiert besonders empfindlich auf Sonne. Ein Sonnenbrand kann daher gerade in jungen Jahren besonders schädlich sein. Sonnenbrände schon im frühen Lebensalter vermeiden (besonders unter 14 Jahren, jedoch auch im weiteren Leben). Die Folgen zeigen sich oft erst nach Jahren. Außerdem sind speziell Säuglinge und Kleinkinder hitzeempfindlich. Bedenken Sie: Sie sind in Bezug auf Hitze, Sonne und Sonnenschutz das Vorbild für Ihr Kind. Gehen Sie mit gutem Beispiel voran.
Übersicht: Gesunde Haut vorheriger Artikel "Der richtige Sonnenschutz" | nächster Artikel "So wirken Sonnenschutzmittel"
Die verwendete Literatur finden Sie im Quellenverzeichnis.
zuletzt aktualisiert 07.03.2019
Freigegeben durch Redaktion Gesundheitsportal
Letzte Expertenprüfung durch Univ.-Prof. Dr. Ichiro Okamoto
Zum Expertenpool
Gesunde Haut
- Übersicht: Gesunde Haut
- Selbstuntersuchung der Haut
- Hautvorsorge beim Arzt
- Die Sonne und ihre Wirkung
- Der richtige Sonnenschutz
- So wirken Sonnenschutzmittel
- Zu viel Sonne
- Der richtige Umgang mit Hitze
- Wie UV-Strahlen auf den Körper wirken
- Gesundheitsrisiken durch Solarien-Bräune
- Tattoos
- Solarien-Besuch: Was Sie wissen sollten
- Sicherheits-Check für Solarien
Gesundheitsvorsorge
Geben Sie uns Ihr Feedback
Sie haben die Informationen am Gesundheitsportal gelesen und es sind trotzdem noch Fragen offen geblieben? In diesem Fall steht Ihnen das Redaktionsteam gerne für Anfragen zur Verfügung.
Zum Formular