
Yoga
Yoga heißt, in seinen Körper zu horchen. Durch die Konzentration auf das Atmen, Dehnen, Anspannen oder langsame Bewegen einzelner Körperpartien richten sich die Gedanken nach innen. Das hilft, sich zu entspannen und Stress abzubauen. So wie bei anderen Bewegungsformen sind auch bei Yoga eine entsprechende Ausdauer und ein gewisses Maß an Anstrengung notwendig. Aber schon nach einigen Übungsstunden sind meist erste Erfolge bemerkbar. Der Körper wird dehnbarer und beweglicher und die Übungen gelingen besser. Es kann allerdings mehrere Monate dauern, um einen nachhaltigen Nutzen auf das physische und psychische Wohlbefinden zu spüren. Um mit Yoga zu beginnen, gibt es keine Altersgrenze . . .
Übersicht: Beliebte Sportarten vorheriger Artikel "Tanzen & Tanzsport" | nächster Artikel "Qi Gong & Tai Chi"
Die verwendete Literatur finden Sie im Quellenverzeichnis.
Letzte Expertenprüfung durch Dr. Karin Vonbank
Zum Expertenpool
ganzjährige Sportarten
- Übersicht: ganzjährige Sportarten
- Fechten
- Fitsport "indoor"
- Gehen und Wandern
- Judo
- Klettern
- Laufen
- Leichtathletik
- Mountainbiken
- Nordic Walking
- Pilates
- Radfahren
- Schwimmen
- Tanzen & Tanzsport
- Qi Gong & Tai Chi
Beliebte Sportarten
Geben Sie uns Ihr Feedback
Sie haben die Informationen am Gesundheitsportal gelesen und es sind trotzdem noch Fragen offen geblieben? In diesem Fall steht Ihnen das Redaktionsteam gerne für Anfragen zur Verfügung.
Zum Formular