
Fechten
Fechten ist eine der ältesten Sportarten im Zweikampf. Es entwickelte sich aus Übungen für den bewaffneten Kampf zwischen zwei Personen mit einer Handwaffe. Heute ist das moderne Sportfechten ein rasanter Wettkampfsport, der Taktik und Konzentrationsfähigkeit mit Athletik verbindet. Die spezielle Fechtausrüstung, die Fechtregeln und das gezielte Training sorgen für die notwendige Sicherheit beim Wettkampf. Ziel ist, die Gegnerin oder den Gegner mit der Fechtwaffe am Körper zu treffen und Punkte zu sammeln. Beim Training werden verschiedene Angriffs- und Verteidigungsbewegungen geübt. Sportfechten ist eine olympische Disziplin.
Beim Fechten werden die gesamte Muskulatur und das Herz-Kreislauf-System beansprucht. Fechten ist anstrengend, da die Sportlerin/der Sportler ständig in Bewegung bleiben und den Körper in Spannung halten muss, um auf die Aktionen der Gegnerin/des Gegners zu reagieren.
Durch gezieltes Fechttraining werden nicht nur verschiedene motorische Fähigkeiten trainiert, z.B. Schnelligkeit und Geschicklichkeit. Gelernt wird auch, Angriff und Verteidigung taktisch anzulegen und die Bewegungen möglichst kraftsparend durchzuführen. Schließlich beugt das Üben der richtigen Fechtstellung und -technik Überlastungen und Abnützungen vor allem der Sehnen und Gelenke vor.
Übersicht: Beliebte Sportarten nächster Artikel "Fitsport "indoor""
Die verwendete Literatur finden Sie im Quellenverzeichnis.
zuletzt aktualisiert 30.10.2018
Freigegeben durch Redaktion Gesundheitsportal
Letzte Expertenprüfung durch Mag. Marco Haderer, Österreichischer Fechtverband
Zum Expertenpool
ganzjährige Sportarten
- Übersicht: ganzjährige Sportarten
- Fitsport "indoor"
- Gehen und Wandern
- Judo
- Klettern
- Laufen
- Leichtathletik
- Mountainbiken
- Nordic Walking
- Pilates
- Radfahren
- Schwimmen
- Tanzen & Tanzsport
- Yoga
- Qi Gong & Tai Chi
Beliebte Sportarten
Geben Sie uns Ihr Feedback
Sie haben die Informationen am Gesundheitsportal gelesen und es sind trotzdem noch Fragen offen geblieben? In diesem Fall steht Ihnen das Redaktionsteam gerne für Anfragen zur Verfügung.
Zum Formular