
Biopsie
Unter Biopsie versteht man die Entnahme von „Proben“ (z.B. Gewebe, Flüssigkeiten) aus dem menschlichen Körper. Dies geschieht einerseits durch die Einführung einer Hohlnadel über die Hautoberfläche und Punktion von Organen, Geweben oder Hohlräumen, andererseits durch einen endoskopischen oder chirurgischen Eingriff. Häufig werden zur Planung und Durchführung der Punktion je nach Lokalisation und Tiefe, bildgebende Verfahren wie Ultraschall, CT und MRT eingesetzt.
Übersicht: Untersuchungen vorheriger Artikel "Ultraschall" | nächster Artikel "Laryngoskopie"
Die verwendete Literatur finden Sie im Quellenverzeichnis.
zuletzt aktualisiert 27.07.2020
Freigegeben durch Redaktion Gesundheitsportal
Letzte Expertenprüfung durch Priv.-Doz. Dr. Gerlig Widmann
Zum Expertenpool
Geben Sie uns Ihr Feedback
Sie haben die Informationen am Gesundheitsportal gelesen und es sind trotzdem noch Fragen offen geblieben? In diesem Fall steht Ihnen das Redaktionsteam gerne für Anfragen zur Verfügung.
Zum Formular