
Hämorrhoiden: Therapie
Die Behandlung eines Hämorrhoidalleidens richtet sich vor allem nach dem Schweregrad. Bei nur schwach ausgeprägten Hämorrhoiden kann es unter Umständen zu einer spontanen Rückbildung bzw. Beschwerdefreiheit kommen. Vor allem in fortgeschrittenen Stadien führt ein Hämorrhoidalleiden meist zu vermehrten Beschwerden.
Neben lokaler Therapie gibt es die Möglichkeit einer medikamentösen Behandlung sowie endoskopischer und chirurgischer Maßnahmen.
Übersicht: Verdauungsorgane vorheriger Artikel "Hämorrhoiden: Symptome & Diagnose" | nächster Artikel "Ileus (Darmverschluss)"
Die verwendete Literatur finden Sie im Quellenverzeichnis.
zuletzt aktualisiert 27.01.2020
Letzte Expertenprüfung durch Univ. Prof. Dr. Reinhold Függer
Zum Expertenpool
Verdauungsorgane
- Übersicht: Verdauungsorgane
- Analfissur
- Bauchfellentzündung (Peritonitis)
- Darmpolypen
- Divertikulose und Divertikulitis
- Durchfall
- Dyspepsie
- Gastritis
- Hämorrhoiden: Symptome & Diagnose
- Ileus (Darmverschluss)
- Leistenbruch
- Magengeschwür & Zwölffingerdarmgeschwür
- Nabelbruch
- Reflux und Sodbrennen
- Schluckstörung (Dysphagie): Ursachen & Symptome
- Schluckstörung (Dysphagie): Diagnose & Therapie
- Verstopfung (Obstipation)
Krankheiten
Geben Sie uns Ihr Feedback
Sie haben die Informationen am Gesundheitsportal gelesen und es sind trotzdem noch Fragen offen geblieben? In diesem Fall steht Ihnen das Redaktionsteam gerne für Anfragen zur Verfügung.
Zum Formular