
Prostatavergrößerung: Therapie
Bei einer gutartigen Prostatavergrößerung kommen je nach Krankheitsstadium und dem Leidensdruck des Patienten verschiedene Behandlungen zum Einsatz. In eher leichteren Fällen können regelmäßige Kontrollen ohne Therapie genügen, v.a. solange die Beschwerden so gering sind, dass sie die Lebensqualität des Patienten nicht wesentlich beeinträchtigen. In vielen – insbesondere stärker ausgeprägten – Fällen ist jedoch eine operative Behandlung erforderlich.Nach der Behandlung einer gutartigen Prostatavergrößerung können unterschiedliche Maßnahmen zweckmäßig sein.
Übersicht: Erkrankungen der männlichen Sexualorgane vorheriger Artikel "Prostatavergrößerung: Was ist das?" | nächster Artikel "Erworbene Penisverkrümmung: Was ist das?"
Die verwendete Literatur finden Sie im Quellenverzeichnis.
zuletzt aktualisiert 15.09.2018
Freigegeben durch Redaktion Gesundheitsportal
Letzte Expertenprüfung durch Univ.-Prof. Dr. Wolfgang Horninger
Zum Expertenpool
Erkrankungen der männlichen Sexualorgane
- Übersicht: Erkrankungen der männlichen Sexualorgane
- Phimose: Was ist das?
- Phimose: Ursachen & Symptome
- Phimose: Diagnose & Therapie
- Hodenentzündung
- Prostatavergrößerung: Was ist das?
- Erworbene Penisverkrümmung: Was ist das?
- Erworbene Penisverkrümmung: Ursachen & Symptome
- Penisverkrümmung: Diagnose & Therapie
- Angeborene Penisverkrümmung
Sexualorgane & Hormone
Geben Sie uns Ihr Feedback
Sie haben die Informationen am Gesundheitsportal gelesen und es sind trotzdem noch Fragen offen geblieben? In diesem Fall steht Ihnen das Redaktionsteam gerne für Anfragen zur Verfügung.
Zum Formular