
Depression: Behandlungsmöglichkeiten & Rückfallprophylaxe
Einer Depression muss man nicht hilflos gegenüberstehen. Es gibt verschiedene Behandlungsmöglichkeiten im niedergelassenen Bereich. In akuten Fällen ist oft auch ein Aufenthalt in einem Krankenhaus notwendig. Aber auch eine Aufnahme an Tageskliniken oder Rehaaufenthalte können hilfreich sein. Je nach Ausgangslage stehen Symptomreduktion bzw. –linderung oder Verhinderung von Rückfällen im Mittelpunkt der Behandlung.
Zu weiteren Therapiezielen zählen etwa die Verbesserung, Erhaltung oder das Wiedererlangen von Anteil am sozialen Leben und am Beruf. Während der Behandlung – vor allem während der Akutbehandlung – sollte immer wieder überprüft werden, ob die Therapie nach wie vor passend ist oder eine Adaptierung notwendig erscheint.
Übersicht: Depression & Bipolare Störung vorheriger Artikel "Depression: Diagnose" | nächster Artikel "Depression: Medikamente & Psychotherapie"
Die verwendete Literatur finden Sie im Quellenverzeichnis.
zuletzt aktualisiert 25.06.2019
Freigegeben durch Redaktion Gesundheitsportal
Letzte Expertenprüfung durch Prim. Assoc.Prof. Priv.Doz. Dr. Martin Aigner
Zum Expertenpool
Depression & Bipolare Störung
- Übersicht: Depression & Bipolare Störung
- Depression: Entstehung, Schutz- und Risikofaktoren
- Depression: Formen & Verläufe
- Depression: Diagnose
- Depression: Medikamente & Psychotherapie
- Depression: Sonstige Therapieverfahren
- Depression: Typisch weiblich? Typisch männlich?
- Depressionen & bipolare Störungen bei Kindern/Jugendlichen
- Bipolare Störung: Symptome & Diagnose
- Bipolare Störung: Therapie
Psyche
Geben Sie uns Ihr Feedback
Sie haben die Informationen am Gesundheitsportal gelesen und es sind trotzdem noch Fragen offen geblieben? In diesem Fall steht Ihnen das Redaktionsteam gerne für Anfragen zur Verfügung.
Zum Formular