
Depression: Welche Rolle spielt das Geschlecht?
Frauen erhalten häufiger als Männer die Diagnose Depression. Bei Männern können sich Depressionen anders zeigen als bei Frauen. Diskriminierung erhöht das Risiko für Depressionen bei Menschen, die nicht heterosexuell sind oder sich nicht mit ihrem biologischen Geschlecht identifizieren können.
Erfahren Sie mehr zu Risikofaktoren von Depressionen in Bezug auf das Geschlecht und welche Rolle gesellschaftliche Einflüsse spielen können.
Der Begriff Geschlecht umfasst grundsätzlich mehrere Bereiche: körperlich, psychosozial und auch rechtlich. Dazu zählen unter anderem folgende Aspekte: das biologische Geschlecht, die Geschlechtsidentität, Geschlechterrollen sowie auch Geschlechterstereotype. Nähere Informationen finden Sie unter Gendergesundheit sowie unter Geschlechtervielfalt.
Übersicht: Depression & Bipolare Störung vorheriger Artikel "Depression: Sonstige Therapieverfahren" | nächster Artikel "Depressionen & bipolare Störungen bei Kindern und Jugendlichen"
Die verwendete Literatur finden Sie im Quellenverzeichnis.
zuletzt aktualisiert 13.05.2022
Freigegeben durch Redaktion Gesundheitsportal
Letzte Expertenprüfung durch Assoc. Prof. Priv. Doz. PD Dr. Martin Aigner
Zum Expertenpool
Depression & Bipolare Störung
- Übersicht: Depression & Bipolare Störung
- Depression: Entstehung, Schutz- und Risikofaktoren
- Depression: Formen & Verläufe
- Depression: Diagnose
- Depression: Behandlungsmöglichkeiten & Rückfallprophylaxe
- Depression: Medikamente & Psychotherapie
- Depression: Sonstige Therapieverfahren
- Depressionen & bipolare Störungen bei Kindern und Jugendlichen
- Bipolare Störung
Psyche
Geben Sie uns Ihr Feedback
Sie haben die Informationen am Gesundheitsportal gelesen und es sind trotzdem noch Fragen offen geblieben? In diesem Fall steht Ihnen das Redaktionsteam gerne für Anfragen zur Verfügung.
Zum Formular