
Hepatitis F und G
Die mit Abstand häufigsten Ursachen einer Leberentzündung viralen Ursprungs sind die Hepatitis-A- bis -E-Virus-Infektionen. Dennoch lassen sich nicht alle viralen Hepatitiserkrankungen auf diese Viren zurückführen. Solche Leberentzündungen werden Non-A-E-Virushepatitiden genannt. Unter anderem können beispielsweise Zytomegalieviren (CMV) und Epstein-Barr-Viren (EBV) eine virale Leberentzündung auslösen.
Die sogenannten Hepatitis-G- und -F-Viren wurden bis vor etwa 20 Jahren als mögliche Ursachen für virusbedingte Hepatitiserkrankungen in Erwägung gezogen. Es stellte sich jedoch heraus, dass Hepatitis-F-Viren höchstwahrscheinlich gar nicht existieren und Hepatitis-G-Viren keine Leberentzündung auslösen können.
Übersicht: Leber vorheriger Artikel "Hepatitis E" | nächster Artikel "Leberzirrhose"
Die verwendete Literatur finden Sie im Quellenverzeichnis.
zuletzt aktualisiert 29.01.2019
Freigegeben durch Redaktion Gesundheitsportal
Letzte Expertenprüfung durch Univ.-Prof. Dr. Michael Gschwantler
Zum Expertenpool
Leber
- Übersicht: Leber
- Leber: Aufbau & Funktion
- Hepatitis: Was ist das?
- Hepatitis A
- Hepatitis B: Übertragung & Vorbeugung
- Hepatitis B: Symptome, Diagnose & Therapie
- Hepatitis C: Übertragung & Vorbeugung
- Hepatitis C: Diagnose & Verlauf
- Hepatitis C: Therapie
- Hepatitis C: Psychische Auswirkungen
- Hepatitis D
- Hepatitis E
- Leberzirrhose
- Portale Hypertension (Pfortaderhochdruck)
- Aszites
- Hepatische Enzephalopathie
- Alkoholische Leberkrankheit
Krankheiten
Geben Sie uns Ihr Feedback
Sie haben die Informationen am Gesundheitsportal gelesen und es sind trotzdem noch Fragen offen geblieben? In diesem Fall steht Ihnen das Redaktionsteam gerne für Anfragen zur Verfügung.
Zum Formular