
Hepatitis C: Psychische Auswirkungen
Falsche und irreführende Informationen tragen zur Verunsicherung der Bevölkerung und der Betroffenen bei. Die Darstellung als unheilbare Infektionserkrankung und eine Verbindung mit HIV und Drogenmissbrauch erschweren eine vernünftige Aufklärungsarbeit. Die Tatsache, dass Hepatitis C eine infektiöse Erkrankung ist, auch wenn deren Übertragung nur von Blut zu Blut stattfindet, verstärkt für Betroffene die Gefahr, stigmatisiert zu werden.
Da die Hepatitis C in den meisten Fällen heilbar ist, hat die psychisch belastende Komponente dieser Erkrankung stark abgenommen.
Übersicht: Leber vorheriger Artikel "Hepatitis C: Therapie" | nächster Artikel "Hepatitis D"
Die verwendete Literatur finden Sie im Quellenverzeichnis.
zuletzt aktualisiert 28.01.2019
Freigegeben durch Redaktion Gesundheitsportal
Letzte Expertenprüfung durch Univ.Prof. Dr. Michael Gschwantler
Zum Expertenpool
Leber
- Übersicht: Leber
- Leber: Aufbau & Funktion
- Hepatitis: Was ist das?
- Hepatitis A
- Hepatitis B: Übertragung & Vorbeugung
- Hepatitis B: Symptome, Diagnose & Therapie
- Hepatitis C: Übertragung & Vorbeugung
- Hepatitis C: Diagnose & Verlauf
- Hepatitis C: Therapie
- Hepatitis D
- Hepatitis E
- Hepatitis F und G
- Leberzirrhose
- Portale Hypertension (Pfortaderhochdruck)
- Aszites
- Hepatische Enzephalopathie
- Alkoholische Leberkrankheit
Krankheiten
Geben Sie uns Ihr Feedback
Sie haben die Informationen am Gesundheitsportal gelesen und es sind trotzdem noch Fragen offen geblieben? In diesem Fall steht Ihnen das Redaktionsteam gerne für Anfragen zur Verfügung.
Zum Formular