
ISG-Blockade (Iliosakralgelenk)
Ist das ISG-Gelenk (Kreuzbein-Darmbein-Gelenk, Iliosakralgelenk, kurz: ISG) in seinem Gelenkspiel (Mobilität) eingeschränkt, kann dies Schmerzen hervorrufen. Man geht davon aus, dass bei dieser Blockade die Gelenkflächen verkanten bzw. die Stellung der Gelenksflächen zueinander nicht richtig sitzt. Bekannt ist die ISG-Blockade auch unter den Begriffen ISG-Syndrom, Kreuzbein-Darmbein-Blockade oder SIG-Blockade (Sakroiliakalgelenk) . . .
Charakteristisch treten die häufig als Rückenschmerz beschriebenen Beschwerden einseitig auf. Meist ist der Schmerzursprung über dem Gesäß, er kann aber auch am seitlichen Becken und/oder in der Leistengegend beginnen und bis in die Oberschenkelrückseite oder zum Knie ausstrahlen. Oft werden Schmerzen im Sitzen beschrieben. Häufig klagen auch (Hobby-)Sportlerinnen/Sportler über Beschwerden.
Folgende Symptome sind charakteristisch für eine Blockade im ISG:
- einseitiger Schmerz,
- „tief sitzender“ Rückenschmerz,
- wandernder, ausstrahlender Schmerz.
Übersicht: Schmerzsyndrome vorheriger Artikel "ISG-Blockade: Hilfreiche Übungen" | nächster Artikel "Nackenschmerzen: Was ist das?"
Die verwendete Literatur finden Sie im Quellenverzeichnis.
zuletzt aktualisiert 15.05.2017
Freigegeben durch Redaktion Gesundheitsportal
Letzte Expertenprüfung durch Prim. Univ.-Prof. Dr. Michael Ogon
Zum Expertenpool
Schmerzsyndrome
- Übersicht: Schmerzsyndrome
- Fersenschmerz: Was ist das?
- Fersenschmerzen: Diagnose & Therapie
- Fersenschmerz bei Kindern und Jugendlichen
- Fersenschmerzen: Hilfreiche Übungen
- Fersensporn
- Hexenschuss
- Ischias
- ISG-Blockade: Hilfreiche Übungen
- Nackenschmerzen: Was ist das?
- Nackenschmerzen: Diagnose & Therapie
- Nackenschmerzen: Hilfreiche Übungen
- Rückenschmerz: Was ist das?
- Rückenschmerzen: Vorbeugung
- Rückenschmerzen: Diagnose
- Rückenschmerzen: Therapie
Bewegungsapparat
Geben Sie uns Ihr Feedback
Sie haben die Informationen am Gesundheitsportal gelesen und es sind trotzdem noch Fragen offen geblieben? In diesem Fall steht Ihnen das Redaktionsteam gerne für Anfragen zur Verfügung.
Zum Formular