
Pfeiffersches Drüsenfieber
Das Epstein-Barr-Virus ist ein Mitglied der Herpesviren (Humanes Herpesvirus 4) und kommt weltweit vor. Die Übertragung erfolgt häufig beim Küssen. Das Pfeiffersche Drüsenfieber (Infektiöse Mononukleose) ist daher auch unter der Bezeichnung „Kissing Disease" bekannt. Das Virus kann jedoch auch durch Tröpfcheninfektion übertragen werden. In Europa machen etwa 90 Prozent der Bevölkerung bis zum 30. Lebensjahr eine EBV-Infektion durch. Bei Kindern verläuft die Infektion meist symptomlos oder äußerst milde. Bei Jugendlichen und Erwachsenen treten oft grippeähnliche Symptome auf. Schwerwiegende Komplikationen kommen sehr selten vor.
Übersicht: Bakterielle und virale Infektionen vorheriger Artikel "Pseudokrupp"
Die verwendete Literatur finden Sie im Quellenverzeichnis.
zuletzt aktualisiert 15.10.2018
Freigegeben durch Redaktion Gesundheitsportal
Letzte Expertenprüfung durch Prof. Dr. Heribert Stoiber
Zum Expertenpool
Bakterielle & virale Infektionen
- Übersicht: Bakterielle & virale Infektionen
- Masern
- Mumps bei Kindern
- Röteln bei Kindern
- Ringelröteln bei Kindern
- Dreitagefieber
- Windpocken bei Kindern
- Hand-Fuß-Mund-Krankheit bei Kindern
- Diphtherie bei Kindern
- Keuchhusten bei Kindern
- Streptokokkeninfektionen bei Kindern (Scharlach & Co.)
- Haemophilus-influenzae-Infektionen bei Kindern
- Akute Mittelohrentzündung bei Kindern
- Chronische Mittelohrentzündung bei Kindern
- Entzündung der Gaumenmandeln bei Kindern
- Pseudokrupp
Kinderkrankheiten
Geben Sie uns Ihr Feedback
Sie haben die Informationen am Gesundheitsportal gelesen und es sind trotzdem noch Fragen offen geblieben? In diesem Fall steht Ihnen das Redaktionsteam gerne für Anfragen zur Verfügung.
Zum Formular