
Harnwegsinfektion bei Kindern
„Harnwegsinfektion“ ist der Überbegriff für eine meist durch Bakterien, seltener durch Viren oder Pilze bedingte Entzündung der Harnwege. Diese umfassen Niere, Harnleiter, Harnblase und Harnröhre. Bei Buben können auch die Prostata, Samenleiter und Nebenhoden betroffen sein. Wenn nur die Blase betroffen ist, spricht man von Blasenentzündung. Sie läuft meist ohne Fieber ab. Wenn Fieber hinzukommt, sind oft auch die Nieren betroffen und man spricht dann von Nierenbeckenentzündung (Pyelonephritis).
Harnwegsinfektionen sind in der Regel nicht ansteckend, gehören jedoch zu den häufigsten Erkrankungen im Kindesalter. Im ersten Lebensjahr sind Mädchen seltener als Jungen betroffen, später jedoch wesentlich häufiger, da sie eine kürzere Harnröhre haben und ihre Harnröhrenmündung näher am After gelegen ist. Mit zehn Jahren hatten etwa drei Prozent der Mädchen und ein Prozent der Buben bereits einmal eine Harnwegsinfektsinfektion.
Übersicht: Kinderkrankheiten vorheriger Artikel "Hüftgelenksdysplasie" | nächster Artikel "Lippen-Kiefer-Gaumenspalten"
Die verwendete Literatur finden Sie im Quellenverzeichnis.
zuletzt aktualisiert 20.09.2018
Freigegeben durch Redaktion Gesundheitsportal
Letzte Expertenprüfung durch Prim. Univ.-Prof. Dr. Reinhold Kerbl
Zum Expertenpool
Geben Sie uns Ihr Feedback
Sie haben die Informationen am Gesundheitsportal gelesen und es sind trotzdem noch Fragen offen geblieben? In diesem Fall steht Ihnen das Redaktionsteam gerne für Anfragen zur Verfügung.
Zum Formular