
Sepsis (Blutvergiftung)
Eine Sepsis ist eine schwere Infektion des Körpers, hervorgerufen durch Mikroorganismen, z.B. Bakterien, Pilzen, Viren. Sie entsteht dadurch, dass die Infektion nicht nur lokal begrenzt auftritt, sondern sich über das Blut im Körper ausbreitet. Infolge von Organfunktionsstörungen kann eine lebensbedrohliche Situation eintreten.
Eine Erkrankung bzw. ursprüngliche Infektion kann zu einer Sepsis führen – beispielsweise als Folge einer Hirnhautentzündung (Meningitis), einer Lungenentzündung, eines Harnwegsinfekts etc. Auch durch Verletzungen (z.B. Bisse), schlecht heilende Wunden, als Folge operativer Eingriffe, infolge der Einnahme immunsuppressiver (das Abwehrsystem schwächende) Medikamente und vielem mehr kann es zu einer Sepsis kommen.
Übersicht: Infektionen und Immunsystem vorheriger Artikel "Norovirus-Gastroenteritis" | nächster Artikel "Wurmbefall & Wurmkrankheit bei Kindern"
Die verwendete Literatur finden Sie im Quellenverzeichnis.
zuletzt aktualisiert 15.09.2020
Erstellt durch die Redaktion
Letzte Expertenprüfung durch Dr. Bernhard Bacher
Zum Expertenpool
Infektionen & Immunsystem
- Übersicht: Infektionen & Immunsystem
- Norovirus-Gastroenteritis
- Wurmbefall & Wurmkrankheit bei Kindern
- Badedermatitis (Zerkarien)
Krankheiten
Geben Sie uns Ihr Feedback
Sie haben die Informationen am Gesundheitsportal gelesen und es sind trotzdem noch Fragen offen geblieben? In diesem Fall steht Ihnen das Redaktionsteam gerne für Anfragen zur Verfügung.
Zum Formular