
HIV/AIDS: Gesunder Lebensstil
Ein ungesunder Lebensstil mit falscher Ernährung, Bewegungsmangel, Rauchen, Alkohol und Drogenkonsum verursacht ein erhöhtes Risiko für zahlreiche, mitunter lebensbedrohliche Krankheiten. Diese schädigenden Einflüsse betreffen insbesondere auch HIV-Infizierte, da sie ihr ohnehin geschwächtes Immunsystem und ihre Organsysteme zusätzlich belasten können. Das Zusammenwirken all dieser gesundheitsschädigenden Faktoren kann schnell zu einem körperlichen und psychischen Zusammenbruch führen. Umgekehrt kann ein gesunder Lebensstil den Krankheitsverlauf und die Lebensqualität positiv beeinflussen.
Übersicht: HIV/AIDS: Therapie vorheriger Artikel "HIV/AIDS: Verlaufskontrollen"
Die verwendete Literatur finden Sie im Quellenverzeichnis.
zuletzt aktualisiert 30.11.2020
Freigegeben durch Redaktion Gesundheitsportal
Letzte Expertenprüfung durch Doz. Dr. Alexander Zoufaly
Zum Expertenpool
Geben Sie uns Ihr Feedback
Sie haben die Informationen am Gesundheitsportal gelesen und es sind trotzdem noch Fragen offen geblieben? In diesem Fall steht Ihnen das Redaktionsteam gerne für Anfragen zur Verfügung.
Zum Formular