
Händehygiene: Einfach und wirksam
Gute Händehygiene verringert die Anzahl von Keimen erheblich und schützt so vor Krankheiten. Besonders wichtig ist hier gründliches Händewaschen. Reinigen Sie Ihre Hände daher immer wieder regelmäßig über den Tag verteilt mit Wasser. Ganz besonders allerdings vor und nach bestimmten Situationen. Wann und wie Sie Händewaschen richtig machen, zeigen die fünf Schritte für richtig saubere Hände.
Unsere Hände sind in ständigem Kontakt mit verschiedenen Mikroorganismen. Dazu zählen Bakterien, Pilze und auch Viren. Die meisten sind für uns ungefährlich. Diese Mikroorganismen können sich über die Hände gut verteilen, und manche können auch krank machen. Viele Infektionskrankheiten wie z.B. Erkältungen, Grippe, Magen-Darm-Infekte oder COVID-19 werden auch über die Hände von einer Person zu einer anderen übertragen. Um diese Infektionsketten von Krankheitserregern zu unterbrechen, gibt es eine einfache, aber ganz besonders wirksame Methode: gründliches Händewaschen.
Übersicht: Infektionen und Immunsystem vorheriger Artikel "Badedermatitis (Zerkarien)"
Die verwendete Literatur finden Sie im Quellenverzeichnis.
zuletzt aktualisiert 12.11.2021
Erstellt durch die Redaktion
Freigegeben durch Redaktion Gesundheitsportal
Letzte Expertenprüfung durch Dipl.-Ing. Dr. Miranda Suchomel
Zum Expertenpool
Infektionen & Immunsystem
- Übersicht: Infektionen & Immunsystem
- Norovirus-Gastroenteritis
- Sepsis (Blutvergiftung)
- Wurmbefall & Wurmkrankheit bei Kindern
- Badedermatitis (Zerkarien)
Krankheiten
Geben Sie uns Ihr Feedback
Sie haben die Informationen am Gesundheitsportal gelesen und es sind trotzdem noch Fragen offen geblieben? In diesem Fall steht Ihnen das Redaktionsteam gerne für Anfragen zur Verfügung.
Zum Formular