
Autoimmunerkrankungen: Basis-Info
Bei einer Autoimmunerkrankung richtet sich das Immunsystem fälschlicherweise gegen den eigenen Körper. Es gibt viele verschiedene Autoimmunerkrankungen. Beispiele sind rheumatoide Arthritis, Morbus Crohn, Typ-1-Diabetes oder Multiple Sklerose. Je nachdem welches Organ bzw. Gewebe betroffen ist, können dabei unterschiedliche Symptome auftreten. Meist begleitet die Erkrankung Betroffene ein Leben lang. Dennoch ist es bei einer frühzeitigen Diagnose möglich, mit Therapien den Verlauf der Erkrankung positiv zu beeinflussen. Betroffene können dann ein weitgehend normales Leben führen.
Übersicht: Autoimmunerkrankungen nächster Artikel "Autoimmunhepatitis"
Die verwendete Literatur finden Sie im Quellenverzeichnis.
zuletzt aktualisiert 03.02.2022
Letzte Expertenprüfung durch Prim. Priv.-Doz. Dr. Peter Peichl, MSc.
Zum Expertenpool
Autoimmunerkrankungen
- Übersicht: Autoimmunerkrankungen
- Autoimmunhepatitis
- Guillain-Barré-Syndrom
- Lupus erythematodes
- Sjögren-Syndrom
Infektionen & Immunsystem
Geben Sie uns Ihr Feedback
Sie haben die Informationen am Gesundheitsportal gelesen und es sind trotzdem noch Fragen offen geblieben? In diesem Fall steht Ihnen das Redaktionsteam gerne für Anfragen zur Verfügung.
Zum Formular