
Guillain-Barré-Syndrom
Das Guillain-Barré-Syndrom (GBS) ist eine sehr seltene Autoimmunerkrankung. Dabei attackiert das Immunsystem körpereigene periphere, d.h. außerhalb von Gehirn und Wirbelsäule befindliche Nervenzellen und zerstört deren isolierende Myelinschicht. Die auch „akute idiopathische Polyneuritis“ genannte Erkrankung tritt jährlich bei ein bis zwei pro 100.000 Personen auf, unabhängig von Alter oder Geschlecht.
Übersicht: Autoimmunerkrankungen vorheriger Artikel "Autoimmunhepatitis" | nächster Artikel "Lupus erythematodes"
Die verwendete Literatur finden Sie im Quellenverzeichnis.
zuletzt aktualisiert 31.10.2017
Freigegeben durch Redaktion Gesundheitsportal
Letzte Expertenprüfung durch Prim. MR Univ.-Doz. Dr. Attila Dunky
Zum Expertenpool
Autoimmunerkrankungen
- Übersicht: Autoimmunerkrankungen
- Autoimmunerkrankungen: Basis-Info
- Autoimmunhepatitis
- Lupus erythematodes
- Sjögren-Syndrom
- Häufige Autoimmunerkrankungen
Infektionen & Immunsystem
Geben Sie uns Ihr Feedback
Sie haben die Informationen am Gesundheitsportal gelesen und es sind trotzdem noch Fragen offen geblieben? In diesem Fall steht Ihnen das Redaktionsteam gerne für Anfragen zur Verfügung.
Zum Formular