
Koronare Herzkrankheit
Bei der koronaren Herzkrankheit (kurz: KHK) sind die Arterien, die das Herz mit Blut versorgen (Herzkranzgefäße bzw. Koronararterien), verengt. Dadurch bekommt der Herzmuskel nicht ausreichend Sauerstoff. Als typische Symptome können Engegefühl und Schmerzen im Brustbereich auftreten, dies wird als Angina pectoris bezeichnet.
Wie häufig die Beschwerden auftreten und wie intensiv sie sind, hängt vom Ausmaß der Gefäßverengung ab. Je nach klinischem Erscheinungsbild der KHK unterscheidet man akutes und chronisches Koronarsyndrom. Bei einem plötzlichen, vollständigen Verschluss einer Koronararterie kann ein lebensbedrohlicher Herzinfarkt die Folge sein.
Die koronare Herzkrankheit zählt zu den „Volkskrankheiten“. Zusammen mit dem Herzinfarkt stellt sie eine der häufigsten Todesursachen in Österreich dar.
Übersicht: Herzinfarkt & Koronare Herzkrankheit nächster Artikel "Angina pectoris"
Die verwendete Literatur finden Sie im Quellenverzeichnis.
zuletzt aktualisiert 24.11.2021
Freigegeben durch Redaktion Gesundheitsportal
Letzte Expertenprüfung durch Univ.-Prof. Dr. Erich Minar
Zum Expertenpool
Herzinfarkt & Koronare Herzkrankheit
- Übersicht: Herzinfarkt & Koronare Herzkrankheit
- Angina pectoris
- Herzinfarkt: Was ist das?
- Herzinfarkt: Symptome
- Herzinfarkt: Diagnose
- Herzinfarkt: Therapie
- Herzinfarkt: Rehabilitation & Nachsorge
Herz, Kreislauf & Gefäße
Geben Sie uns Ihr Feedback
Sie haben die Informationen am Gesundheitsportal gelesen und es sind trotzdem noch Fragen offen geblieben? In diesem Fall steht Ihnen das Redaktionsteam gerne für Anfragen zur Verfügung.
Zum Formular