
Ulcus cruris (Unterschenkelgeschwür)
Ein Ulcus cruris ist ein offenes, zumeist nässendes Geschwür am Unterschenkel, das über lange Zeit nicht abheilt. Umgangssprachlich wird es auch als „offenes Bein“ bezeichnet. Das Unterschenkelgeschwür ist Symptom einer anderen Grunderkrankung. Die häufigsten Ursachen sind Zirkulationsstörungen des Blutes im Haut- und Unterhautgewebe des Beines. Betroffen sind meistens ältere Menschen, Frauen häufiger als Männer . . .
Unter einem Unterschenkelgeschwür (Ulcus cruris) ist eine schlecht heilende bzw. chronische Wunde zu verstehen. Begünstigt wird die Entstehung durch eine erbliche Veranlagung sowie durch Krankheiten der Gefäße in den Beinen, welche die Blutversorgung oder den Blutkreislauf stören. Weitere Gründe sind beispielsweise Verletzungen, Tumoren oder Entzündungen. Ein Unterschenkelgeschwür kann durch Veränderungen in Venen, in Arterien oder beiden bedingt sein (Ulcus cruris venosum, arteriosum bzw. mixtum).
Übersicht: Haut, Haare und Nägel vorheriger Artikel "Mundrose (Periorale Dermatitis)" | nächster Artikel "Aphthen"
Die verwendete Literatur finden Sie im Quellenverzeichnis.
zuletzt aktualisiert 29.09.2017
Freigegeben durch Redaktion Gesundheitsportal
Letzte Expertenprüfung durch Univ.-Prof. Dr. Erich Minar
Zum Expertenpool
Haut, Haare & Nägel
- Übersicht: Haut, Haare & Nägel
- Haut: Aufbau und Funktion
- Abszess
- Ekzeme
- Feuermal
- Fistel
- Mundrose (Periorale Dermatitis)
- Aphthen
- Akne inversa
- Hyperhidrose
- Muttermale
- Nesselausschlag (Urtikaria)
- Skabies (Krätze)
- Vitiligo
- Warzen
Krankheiten
- Übersicht: Krankheiten
- Allergien
- Abhängigkeiten/Sucht
- Atemwege und Lunge
- Augen
- Beruf & Krankheiten
- Behinderungen
- Bewegungsapparat
- Blut
- Gehirn & Nerven
- Herz, Kreislauf und Gefäße
- Hals, Nasen & Ohren
- Infektionen und Immunsystem
- Kinderkrankheiten
- Krebserkrankungen
- Leber
- Mund & Zähne
- Nieren und Harnblase
- Notfälle und Erste Hilfe
- Psyche
- Sexualorgane & Hormone
- Seltene Erkrankungen
- Stoffwechsel und Hormone
- Verdauungsorgane
- Vergiftungen
- Verletzungen & Verbrennungen
Geben Sie uns Ihr Feedback
Sie haben die Informationen am Gesundheitsportal gelesen und es sind trotzdem noch Fragen offen geblieben? In diesem Fall steht Ihnen das Redaktionsteam gerne für Anfragen zur Verfügung.
Zum Formular