Wir haben Videos eingebettet, die auf externen Video-Plattformen (z.B. YouTube) liegen. Es besteht die Möglichkeit, dass externe Video-Plattformen Cookies setzen. Wenn Sie dem zustimmen, können solche Videos abgespielt werden. Dazu besuchen Sie bitte unsere Cookie-Einstellungen. Weitere Informationen bietet unsere Datenschutzerklärung.
Wir haben Videos eingebettet, die auf externen Video-Plattformen (z.B. YouTube) liegen. Es besteht die Möglichkeit, dass externe Video-Plattformen Cookies setzen. Wenn Sie dem zustimmen, können solche Videos abgespielt werden. Dazu besuchen Sie bitte unsere Cookie-Einstellungen. Weitere Informationen bietet unsere Datenschutzerklärung.
Wir haben Videos eingebettet, die auf externen Video-Plattformen (z.B. YouTube) liegen. Es besteht die Möglichkeit, dass externe Video-Plattformen Cookies setzen. Wenn Sie dem zustimmen, können solche Videos abgespielt werden. Dazu besuchen Sie bitte unsere Cookie-Einstellungen. Weitere Informationen bietet unsere Datenschutzerklärung.
Not all of our contents and services are available in English yet. We ask for your understanding and like to assure that we are steadily working on extending our English offer.
Ein Dekubitus – auch Wundliegen genannt – ist eine chronische Wunde, die von den oberflächlichen Hautschichten bis zum Knochen reichen kann. Ein Dekubitus entsteht, wenn auf bestimmten Körperstellen über lange Zeit Gewicht lastet. Durch den stetigen Druck wird das Gewebe unzureichend mit Blut bzw. Sauerstoff versorgt, geschädigt und stirbt langsam ab. Die häufigste Ursache für dieses Geschehen ist langes Liegen. Besonders gefährdet sind alte und unbewegliche Menschen sowie Menschen mit Diabetes.
Wo finden Sie rasch Hilfe bei Beschwerden? Wie können Sie sich auf einen Aufenthalt im Krankenhaus vorbereiten? Was sagt ein Laborbefund aus? Erfahren Sie mehr zu diesen und anderen Themen.