
Notfall: Allergische Reaktion
Zu einer allergischen Reaktion kommt es, weil die Immunabwehr im Körper harmlose Stoffe als Fremdstoff identifiziert und angreift. Die Auslöser allergischer Reaktionen sind vielfältig, zu den häufigsten zählen z.B. Pollen, Tierhaare oder Nahrungsmittelbestandteile.
Allergische Reaktionen sind immer sehr unangenehm für die/den Betroffenen. Bleiben sie auf eine kleine Körperregion begrenzt, sind sie jedoch meist harmlos. Gefährlich wird es, wenn mehrere Organsysteme von der überschießenden Immunantwort betroffen sind, man spricht dann von Anaphylaxie. Eine solche Situation kann schnell lebensbedrohlich werden und erfordert rasches Handeln.
Eine Insektengiftallergie ist ein Beispiel dafür, wie gefährlich allergische Reaktionen sein können: Vor allem in den Sommermonaten kommt es immer wieder sogar zu Todesfällen.
Übersicht: Notfälle von A-Z nächster Artikel "Notfall: Atemnot"
Die verwendete Literatur finden Sie im Quellenverzeichnis.
zuletzt aktualisiert 10.01.2019
Freigegeben durch Redaktion Gesundheitsportal
Letzte Expertenprüfung durch Univ. Prof. Dr. Wolfgang Schreiber
Zum Expertenpool
Notfälle von A-Z
- Übersicht: Notfälle von A-Z
- Notfall: Atemnot
- Notfall: Bewusstlosigkeit
- Notfall: Blitzschlag
- Notfall: Blutungen
- Notfall: Epileptischer Anfall
- Notfall: Erfrierung
- Notfall: Ertrinken
- Notfall: Herzinfarkt
- Notfall: Hitzschlag
- Notfall: Kopfverletzung
- Notfall: Psychiatrische Krise
- Notfall: Schlaganfall
- Notfall: Schock
- Notfall: Stromunfall
- Notfall: Unterkühlung
- Notfall: Verätzung des Auges
- Notfall: Verbrennung
- Notfall: Verlegung der Atemwege
- Notfall: Verletzungen
Notfälle & Erste Hilfe
Geben Sie uns Ihr Feedback
Sie haben die Informationen am Gesundheitsportal gelesen und es sind trotzdem noch Fragen offen geblieben? In diesem Fall steht Ihnen das Redaktionsteam gerne für Anfragen zur Verfügung.
Zum Formular