
Thrombozytopenie: Was ist das?
Blutplättchen (Thrombozyten) werden im Knochenmark gebildet und spielen eine wesentliche Rolle bei der Blutgerinnung. Thrombozyten sind – neben den sogenannten Blutgerinnungsfaktoren – für die Bildung von Blutgerinnseln (Thromben, Mehrzahl von Thrombus) verantwortlich. Diese können etwa bei einer Verletzung eines Blutgefäßes die dadurch verursachte Blutung stillen. Werden Thromben jedoch im Übermaß gebildet, besteht die Gefahr einer Gefäßverstopfung und Embolie .
Übersicht: Gerinnungsstörungen vorheriger Artikel "Hämophilie" | nächster Artikel "Immunthrombozytopenie (ITP)"
Die verwendete Literatur finden Sie im Quellenverzeichnis.
zuletzt aktualisiert 30.05.2016
Freigegeben durch Redaktion Gesundheitsportal
Letzte Expertenprüfung durch Univ.Prof. Dr. Ursula Köller, MPh
Zum Expertenpool
Geben Sie uns Ihr Feedback
Sie haben die Informationen am Gesundheitsportal gelesen und es sind trotzdem noch Fragen offen geblieben? In diesem Fall steht Ihnen das Redaktionsteam gerne für Anfragen zur Verfügung.
Zum Formular