
Grippepandemien
Aufgrund der ständigen Mutationen unterscheiden sich die Stämme der Influenzaviren (Grippeviren) jedes Jahr mehr oder weniger ausgeprägt voneinander und können so vom Immunsystem des Menschen bei einer erneuten Infektion nicht wiedererkannt werden. Eine durchgemachte Influenza schützt daher nicht vor einer neuerlichen Erkrankung.
Breiten sich Grippeformen innerhalb kurzer Zeit weltweit aus, wird dies als Grippepandemie bezeichnet. Wenn innerhalb eines bestimmten begrenzten Gebietes und Zeitraumes eine Krankheit einheitlicher Ursache stark gehäuft auftritt, so bezeichnet man dies als Epidemie. Unter einer Pandemie versteht man eine weltweite Epidemie.
Übersicht: Influenza (Grippe) & grippaler Infekt (Erkältung) vorheriger Artikel "Influenza (Grippe): Diagnose & Therapie"
Die verwendete Literatur finden Sie im Quellenverzeichnis.
zuletzt aktualisiert 29.10.2021
Freigegeben durch Redaktion Gesundheitsportal
Letzte Expertenprüfung durch Dr. Christoph Baumgärtel
Zum Expertenpool
Geben Sie uns Ihr Feedback
Sie haben die Informationen am Gesundheitsportal gelesen und es sind trotzdem noch Fragen offen geblieben? In diesem Fall steht Ihnen das Redaktionsteam gerne für Anfragen zur Verfügung.
Zum Formular