
Hospiz- und Palliativversorgung: Welche Einrichtungen gibt es?
In Österreich stehen für Menschen mit schweren, unheilbaren Erkrankungen in der letzten Lebensphase verschiedene Einrichtungen der Hospiz- und Palliativversorgung zur Verfügung. Dazu zählen mobile Palliativteams, Palliativstationen, Palliativkonsiliardienste, Tageshospize, stationäre Hospize und Hospizteams. In den einzelnen Hospiz- und Palliativversorgungseinrichtungen werden in Österreich derzeit teilweise unterschiedliche Leistungen angeboten.
Die Gesundheit Österreich GmbH hat zwei Konzepte für die optimale Versorgung von Erwachsenen bzw. von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen erstellt. Das Ziel der Umsetzung dieser Konzepte ist eine Harmonisierung der Hospiz- und Palliativversorgung in Österreich.
Übersicht: Hospiz- und Palliativversorgung vorheriger Artikel "Hospiz- und Palliativversorgung: Was ist das?" | nächster Artikel "Hospiz- und Palliativversorgung: Behandlung körperlicher Beschwerden"
Die verwendete Literatur finden Sie im Quellenverzeichnis.
zuletzt aktualisiert 30.08.2018
Freigegeben durch Redaktion Gesundheitsportal
Letzte Expertenprüfung durch Mag. Anna Pissarek - Dachverband Hospiz Österreich
Zum Expertenpool
Hospiz- und Palliativversorgung
- Übersicht: Hospiz- und Palliativversorgung
- Hospiz- und Palliativversorgung: Was ist das?
- Hospiz- und Palliativversorgung: Behandlung körperlicher Beschwerden
- Hospiz- und Palliativversorgung: Psyche und Spiritualität
- Hospiz- und Palliativversorgung: soziale Unterstützung
- Hospiz- und Palliativversorgung: Angehörige und Zugehörige
Gesundheitsleistungen
Geben Sie uns Ihr Feedback
Sie haben die Informationen am Gesundheitsportal gelesen und es sind trotzdem noch Fragen offen geblieben? In diesem Fall steht Ihnen das Redaktionsteam gerne für Anfragen zur Verfügung.
Zum Formular