
Der Übergang in die Pension & Altersteilzeit
„Ab morgen bin ich in Pension!“ – Der Eintritt in den beruflichen Ruhestand ist nicht nur ein Datum. Es ist ein bedeutender Lebensübergang, der sich nicht von einen Tag auf den anderen vollzieht. Zahlreiche Veränderungen sind mit dieser Lebensphase verbunden. Sie betreffen unter anderem die Gestaltung des Alltags, das Einkommen oder die sozialen Beziehungen und Rollen. Gelingt es einem Menschen, sich gut auf diese Veränderungen einzustellen und wird man dabei unterstützt, stärkt dies die Gesundheit und das Wohlbefinden und erhöht die Lebenszufriedenheit im Alter.
Der Lebensübergang kann aber auch zur Belastung werden. Vor allem, wenn Einflüsse, wie die Arbeitssituation oder eine fehlende Vorbereitung auf die Pensionierung, einen gelungenen Übergang erschweren. Arbeitsmarktpolitische Maßnahmen, wie Altersteilzeit oder Maßnahmen der Gesundheitsförderung können die Betroffenen unterstützen, den Übergang in die Pension positiv zu gestalten. Auch Führungskräfte in Unternehmen haben dabei eine wichtige Rolle.
Übersicht: Gesunde Arbeitsverhältnisse vorheriger Artikel "Arbeiten im Alter" | nächster Artikel "Bessere Chancen durch berufliche Integration"
Die verwendete Literatur finden Sie im Quellenverzeichnis.
zuletzt aktualisiert 29.05.2018
Freigegeben durch Redaktion Gesundheitsportal
Letzte Expertenprüfung durch Fonds Gesundes Österreich
Zum Expertenpool
Gesunde Arbeitsverhältnisse
- Übersicht: Gesunde Arbeitsverhältnisse
- Junge Berufstätige: Damit du dich wohlfühlst
- Digitale Arbeitswelt und Gesundheit
- Vereinbarkeit von Beruf und Familie
- Elternkarenz und beruflicher Wiedereinstieg
- Berufliche Auszeit für die persönliche Weiterentwicklung
- Nichtraucherschutz am Arbeitsplatz
- Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Arbeit
- Arbeitsmedizin: Gesundheitsschutz im Betrieb
- Gesunde Bildschirmarbeitsplätze
- Ergonomie und Arbeitsgestaltung
- Belastende Schicht- und Nachtarbeit
- Arbeiten im Alter
- Bessere Chancen durch berufliche Integration
Beruf
Geben Sie uns Ihr Feedback
Sie haben die Informationen am Gesundheitsportal gelesen und es sind trotzdem noch Fragen offen geblieben? In diesem Fall steht Ihnen das Redaktionsteam gerne für Anfragen zur Verfügung.
Zum Formular