
Wie viel Flüssigkeit braucht der Körper?
Wasser ist lebensnotwendig. Mehr als 50 Prozent des menschlichen Organismus bestehen aus Wasser – bei Säuglingen sind es sogar etwa 70 Prozent. Flüssigkeit wird ständig über die Haut, über den Darm (Stuhl), die Nieren (Urin) sowie beim Atmen ausgeschieden. Deshalb muss Flüssigkeit laufend aufgenommen werden. Erwachsene sollten eine Mindestmenge von 1,5 Liter Wasser aus Getränken pro Tag trinken. Wer zu wenig trinkt, muss mit einer verringerten körperlichen Leistungsfähigkeit rechnen.
Wasser hat viele unterschiedliche Funktionen. Es ist in jeder Körperzelle und allen Körperflüssigkeiten enthalten – z.B. im Speichel, im Magensaft, in den Lymphen oder im Blut. Wasser ist unter anderem notwendig, um die Wärmeregulation (Schwitzen) aufrechtzuerhalten. Der Transport von Nährstoffen, Stoffwechselendprodukten und Atemgasen ist auf Wasser angewiesen. Sämtliche chemische Reaktionen im Körper benötigen ebenfalls Wasser.
Übersicht: Gesunde Ernährung vorheriger Artikel "Die gesunde Mahlzeit" | nächster Artikel "Der Energieverbrauch"
Die verwendete Literatur finden Sie im Quellenverzeichnis.
zuletzt aktualisiert 15.07.2020
Freigegeben durch Redaktion Gesundheitsportal
Letzte Expertenprüfung durch Univ.-Prof. Dr. Jürgen König
Zum Expertenpool
Gesunde Ernährung
- Übersicht: Gesunde Ernährung
- Warum wir essen müssen
- Ernährungstipps
- Die gesunde Mahlzeit
- Der Energieverbrauch
- Der Body-Mass-Index
- Kohlenhydrate & Ballaststoffe
- Eiweiß
- Fette
- Glykämischer Index & Glykämische Last
- Vitamine – Deckung des Tagesbedarfs
- Mineralstoffe – Deckung des Tagesbedarfs
Ernährung
Geben Sie uns Ihr Feedback
Sie haben die Informationen am Gesundheitsportal gelesen und es sind trotzdem noch Fragen offen geblieben? In diesem Fall steht Ihnen das Redaktionsteam gerne für Anfragen zur Verfügung.
Zum Formular