
Frühe Hilfen
Kinder sind keine kleinen Erwachsenen, aber sie sind die Erwachsenen von morgen. Die ersten Lebensjahre sind eine besonders sensible Lebensphase, in der – wie heute bekannt ist – bereits eine wichtige Basis für die Gesundheit im Verlauf des Lebens gelegt wird. Lebenskompetenzen, Stressbewältigung und Gesundheitsverhalten werden bereits beim sehr kleinen Kind angelegt.
Ziel von Interventionen in der frühen Kindheit ist, Kinder und Eltern so früh wie möglich bei der Aufgabe zu unterstützen, ihre Kinder gut zu versorgen und eine sichere Bindung zu ihnen aufzubauen. „Frühe Hilfen“ zielen nach der im Rahmen des österreichischen Grundlagenprojekts akkordierten Definition darauf ab, Entwicklungsmöglichkeiten von Kindern und Eltern in Familie und Gesellschaft frühzeitig und nachhaltig zu verbessern.
Übersicht: Frühe Kindheit nächster Artikel "Frühgeburt & Entwicklung"
Die verwendete Literatur finden Sie im Quellenverzeichnis.
zuletzt aktualisiert 02.04.2019
Freigegeben durch Redaktion Gesundheitsportal
Letzte Expertenprüfung durch GÖG
Zum Expertenpool
Frühe Kindheit
- Übersicht: Frühe Kindheit
- Frühgeburt & Entwicklung
- Babys erstes Jahr
- Zweites bis viertes Lebensjahr
- Viertes Lebensjahr bis Schulalter: Emotionen & Verhalten
- Viertes Lebensjahr bis Schulalter: Spielen, Medien & Co.
- Eltern-Kind-Bindung
- Fütterungs- & Essstörungen in der frühen Kindheit
- Wenn das Traummännlein nicht kommt...
Eltern & Kind
Geben Sie uns Ihr Feedback
Sie haben die Informationen am Gesundheitsportal gelesen und es sind trotzdem noch Fragen offen geblieben? In diesem Fall steht Ihnen das Redaktionsteam gerne für Anfragen zur Verfügung.
Zum Formular