
Väterkarenz & Papamonat
Väter, die nach der Geburt ihres Kindes in Karenz gehen, sind heutzutage keine Seltenheit mehr. Für viele Väter ist es heute selbstverständlich, einen Teil der Erziehung zu übernehmen und aktive Unterstützung im Haushalt und der Organisation der Familie zu leisten.
Auch die Rahmenbedingungen im Berufsleben haben sich verändert: Der Rechtsanspruch auf Elternkarenz gilt nicht nur für Mütter, sondern ebenso für Väter. Zudem haben Väter Anspruch darauf, anlässlich der Geburt ihres Kindes einen Monat freigestellt zu werden, dies wird als Papamonat bezeichnet. Der Papamonat soll es Eltern ermöglichen, ihr Kind in den ersten vier Wochen nach der Geburt gemeinsam zu betreuen.
Übersicht: Das Baby ist da vorheriger Artikel "Karenz" | nächster Artikel "Beckenbodentraining"
Die verwendete Literatur finden Sie im Quellenverzeichnis.
zuletzt aktualisiert 27.08.2020
Freigegeben durch Redaktion Gesundheitsportal
Letzte Expertenprüfung durch Mag. Bianca Schrittwieser
Zum Expertenpool
Geben Sie uns Ihr Feedback
Sie haben die Informationen am Gesundheitsportal gelesen und es sind trotzdem noch Fragen offen geblieben? In diesem Fall steht Ihnen das Redaktionsteam gerne für Anfragen zur Verfügung.
Zum Formular